Moderation ll 16.01.2023
Mit neuem Projektschwung startet der Kiezfonds Lichtenberg ins Jahr 2023 – seit 2010 ist er im Bezirk integriert als aktives Beteiligungsverfahren. Trotz verspätetem Start durch die Haushaltssperre 2022 konnten fast 160 Projekte aus dem Kiezfonds umgesetzt werden.
Moderation ll 22.12.2021
Das Begleitgremium Bürgerhaushalt führt und organisiert den permanenten Dialog mit den Bürger:innen zu ihren Vorschlägen zum Bürgerhaushalt Lichtenberg und begleitet den Gesamtprozess des Beteiligungsverfahrens Bürgerhaushalt Lichtenberg.
Das Gremium sichtet und systematisiert grundsätzlich mindestens einmal je Quartal die eingegangenen Vorschläge und organisiert deren Bearbeitung entsprechend der vier festgelegten Vorschlagswege.
Dabei stehen für die Behandlung der Bürger:innenvorschläge folgende vier Möglichkeiten zur Verfügung:
Moderation sg 25.01.2021
Es geht in die 12. Runde – seit 2010 stellt das Bezirksamt Lichtenberg für jeden Stadtteil Mittel zur Umsetzung von kieznahen Projekten zur Verfügung. Auch 2021 sind das wieder jeweils 10.000 €. Sie haben eine tolle Idee, die Sie in Ihrem Kiez gemeinsam mit anderen Bürger*innen umsetzen möchten? Ihnen fehlt dazu noch ein gewisser finanzieller Rahmen? Dann nutzen Sie den Kiezfonds.
Moderation sg 12.06.2020
Nachdem die Märzsitzung aufgrund der Corona Epidemie abgesagt werden musste, traf sich das Begleitgremium Bürgerhaushalt am 11. Juni 2020 das erste mal wieder zur Beratung der vorliegenden Vorschläge. Mit entsprechendem Abstand und unter Wahrung aller Auflagen kam man wieder in den Dialog und tauschte sich zu den einzelnen Bürgerideen aus. So gab das Gremium grünes Licht für die Anmeldung einer Umgestaltungsmaßnahme der Freifläche im Innenhof Genslerstraße/ Neustrelitzer Straße / Zechliner Straße über die Investitionsplanung.
Moderation ll 12.03.2020
Die heutige Sitzung des Begleitgremiums Bürgerhaushalt (12.03.2020) ist abgesagt.
Ein Alternativtermin wird bekannt gegeben.
Moderation sg 12.11.2019
Die Stadtteildialoge in Lichtenberg bieten als Beteiligungs-und Dialogformate für alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger die Möglichkeit, mit Politik und Verwaltungsmitarbeitenden zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen. Die Dialoge starteten im Juni 2018 in Lichtenberg Süd und machten in jeder Region des Bezirkes Station. Zuletzt fanden zahlreiche Veranstaltungen in Lichtenberg-Mitte statt. Das Bezirksamt lädt nun zur Abschlussveranstaltung am Freitag, 15.
Moderation sg 23.08.2019
Der Auftakt der Stadtteildialoge Lichtenberg Mitte findet im Rahmen des 10. „Kiezfestes für Jung und Alt“ in Friedrichsfelde Süd statt.
Datum: 24. August 2019
14 - 19 Uhr
14 - 16:30 Uhr „Im Gespräch mit Politik und Verwaltung“
Ort: Park an der Volkradpassage (Volkradstraße in Friedrichsfelde Süd)
Moderation ll 15.08.2019
Die Stadtteildialoge in Alt-Hohenschönhausen sind auf der Zielgeraden und die Bilanz ist positiv: Zehn unterschiedliche Beteiligungsangebote vom Kiezspaziergang durch die Konrad-Wolf-Straße über das Nachbarschaftsfest in der Anna-Ebermann-Straße bis hin zum Skatturnier mit Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) waren gut besucht.
Moderation ll 10.05.2019
Nachdem die Stadtteildialoge Lichtenberg Nord in der blu:boks zu Ende gegangen sind, setzt sich die Reihe nun in Hohenschönhausen Süd fort. Bei Festen, Spaziergängen, Workshops oder Nachbarschaftssprechstunden erhalten Hohenschönhausenerinnen und Hohenschönhausener die Möglichkeit, Politik und Verwaltung ihre Ideen, Wünsche und Anliegen mitzuteilen.
Moderation ll 05.02.2019
In den vergangenen Wochen hat das Bezirksamt Lichtenberg erfolgreich die Stadtteildialoge Hohenschönhausen Nord durchgeführt. Die Reihe setzt sich nun fort mit den Stadtteildialogen in Lichtenberg Nord. Diese bestehen aus vielen unterschiedlichen, auf die Region abgestimmten Dialogformaten, die sich an verschiedene Alters- und Zielgruppen richten.