Das Thema Bürger:innenbeteiligung und die Prozessbegleitung der bezirklichen Anlaufstelle ist auf Bezirksebene an zentraler Stelle bei der OE Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) im Bezirksamt Lichtenberg angebunden. Über Fördermittel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung finanziert.
Als Grundlage für eine offene Beteiligungskultur haben es sich die dafür beauftragte “Stadtkümmerei – Integrierte Stadtentwicklung GmbH” und die OE SPK zur Aufgabe gemacht, durch Information, Beratung und Begleitung bei Prozessen bzw. Projekten die bezirkliche Entwicklung zu unterstützen. Dabei übernimmt die bezirkliche Anlaufstelle eine Lotsenfunktion, um den Zugang zu Information und Mitwirkungsmöglichkeiten bei informellen Projekten zu erleichtern. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik, um transparente Kommunikationsstrukturen zu befördern.
Die bezirkliche Anlaufstelle sitzt im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg, dem Hubertusbad, und wird diesen historischen Ort für Bürger:innen zugänglich machen.
Kontakt
Lichtenberger Anlaufstelle für Bürger:innenbeteiligung
Hubertusstraße 47
10365 Berlin
Sandra Tondl & Sophie Stark
Telefon: 030 – 767 290 06/-07
Mobil: 0176 – 47086259
E-Mail: buergerbeteiligung.lichtenberg@stadtkuemmerei.de
Sprechzeiten
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
Vorhabenliste
Um Bürger:innen über geplante Veränderungen im Bezirk sowie über ihre Möglichkeit, an diesen mitzuwirken, zu informieren, gibt es das Instrument Vorhabenliste. Dieses leitet sich aus den „Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung des Bezirks Lichtenberg“ und aus den „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ab.
Aus der Vorhabenliste geht neben Hintergrundinformationen zu jedem geplanten Vorhaben hervor, wann eine Beteiligung von Bürger:innen vorgesehen ist. Wenn diese nicht vorgesehen ist, sind die Gründe der Ausnahme transparent zu machen. Die erste Vorhabenliste des Bezirks umfasst 27 Steckbriefe bezirklicher Vorhaben und Projekte zum Stand 31.12.2021. Die Vorhabenliste wird künftig einmal jährlich aktualisiert.
Links
OE Sozialraumorientierte Planungskoordination:
www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/behoerdenwegweiser/artikel.250472.php
Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung (Info-Seite des Senats):
www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/leitlinien-buergerbeteiligung/index.shtml
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 182.16 KB |
![]() | 263.95 KB |
![]() | 437.97 KB |
![]() | 3.98 MB |
![]() | 2.43 MB |
![]() | 4.55 MB |
![]() | 1.94 MB |