Um sich im Bürgerhaushalt einzubringen haben Sie die Möglichkeiten:
... einen Vorschlag einzureichen
... andere Vorschläge anzusehen und zu kommentieren
Auf der Startseite bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf der Seite.
Für weitergehende Informationen nutzen Sie den Informationsbereich im unteren Teil der Seite.
Mit neuem Projektschwung startet der Kiezfonds Lichtenberg ins Jahr 2023 – seit 2010 ist er im Bezirk integriert als aktives Beteiligungsverfahren. Trotz verspätetem Start durch die Haushaltssperre 2022 konnten fast 160 Projekte aus dem Kiezfonds umgesetzt werden.
Die Wildbienenwiese um die Gesamtfläche erweitern, erspart Arbeit und erweitert das Nektarangebot.
Vorschlag aufrufen...Zur Prüfung weitergeleitet an das Straßen- und Grünflächenamt
Vorschlag aufrufen...Zu Vorschlag: Instandsetzung der Skateboard-Halfpipe Fennpfuhl
Wann ist denn Baubeginn? Wir haben Mitte 2023 sollte es nicht demnächst losgehen? Gibt es schon weitere Informationen? Oder Bilder aus der Planung?
Vorschlag aufrufen...Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Tagesordnungspunkte (TOP):
TOP 1: Aktuelles – Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt
TOP 2: Behandlung von vertagten und neu eingegangenen Vorschlägen
TOP 3: Geschäftsordnung des Begleitgremiums Bürgerhaushalt
TOP 4: Sonstiges