Um sich im Bürgerhaushalt einzubringen haben Sie die Möglichkeiten:
... einen Vorschlag einzureichen
... andere Vorschläge anzusehen und zu kommentieren
Auf der Startseite bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf der Seite.
Für weitergehende Informationen nutzen Sie den Informationsbereich im unteren Teil der Seite.
Es geht in die 12. Runde – seit 2010 stellt das Bezirksamt Lichtenberg für jeden Stadtteil Mittel zur Umsetzung von kieznahen Projekten zur Verfügung. Auch 2021 sind das wieder jeweils 10.000 €. Sie haben eine tolle Idee, die Sie in Ihrem Kiez gemeinsam mit anderen Bürger*innen umsetzen möchten? Ihnen fehlt dazu noch ein gewisser finanzieller Rahmen?
weiterlesen...Die nördliche Eggersdorfer Straße zwischen Bietzkestraße und Zachertstraße sollte mit zwei Betonplattenspuren (jeweils ca. 80 cm breit, Abstand ca. ein Meter) ausgebaut werden.
Zur Prüfung weitergeleitet an das Straßen- und Grünflächenamt
Vorschlag aufrufen...Zu Vorschlag: Diagonalsperren in der Emanuelstraße
Die Ablehnung des Vorschlags ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar.
1. Eine befürchtete Verlagerung des Durchgangsverkehrs auf andere Nebenstraßen spricht nicht gegen diese Maßnahme. Im Gegenteil zeigt es die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen in den anderen Nebenstraßen auf.
Vorschlag aufrufen...TOP 1: Behandlung der vertagten und der neu eingegangenen Vorschläge (Liste 1 und 2)
TOP 2: Evaluation Bürgerhaushalt
TOP 3: Weiterentwicklung des Bürgerhaushaltes Lichtenberg
TOP 4: Sonstiges
Die Bürgerjury Neu-Lichtenberg berät über die eingegangenen Projektanträge an den Kiezfonds Neu-Lichtenberg.
Die Bürgerjury Friedrichsfelde Nord berät über die eingegangenen Projektanträge an den Kiezfonds Friedrichsfelde Nord.