Um sich im Bürgerhaushalt einzubringen haben Sie die Möglichkeiten:
... einen Vorschlag einzureichen
... andere Vorschläge anzusehen und zu kommentieren
Auf der Startseite bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf der Seite.
Für weitergehende Informationen nutzen Sie den Informationsbereich im unteren Teil der Seite.
Wenn nicht, dann wird es aber Zeit. Neue Anträge aus dem Kiez für den Kiez für 2025 können ab sofort eingereicht werden.
Aktionen planen, Begegnungen ermöglichen, Anlässe und Erfolge feiern – gesucht sind gemeinnützige Ideen, die Viele erreichen und nachhaltig den Bezirk mitgestalten.
Das Japanische Tor im Kirschgarten Neu-Wartenbergs wurde durch den Brandenburger Bildhauer Wolfgang Stübner entworfen und ist - als Geschenk der japanischen Botschaft anlässlich der Maueröffnung– nicht nur ein äußerst wichtiges Wahrzeichen für Hohenschönhausen, sondern auch der deutsch-japanische
Vorschlag aufrufen...Beschluss Begleitgremium: abzulehnen
Vorschlag aufrufen...Zu Vorschlag: Einrichtung eines durchgehenden Radweges in der Lückstrasse
auf der anderen Seite Richtung Kaufland endet der Radweg im nichts; die Option ist weiter auf der Strasse oder auf dem Fussweg.
"du oder ich" bevor ich unter den Laster oder Bus gerate.
vor dem Kant-Gymnasium ist es dasselbe, Strasse oder Fussweg.
Die Bürgerjury Friedrichsfelde Süd berät über die eingegangenen Projektanträge an den Kiezfonds Friedrichsfelde Süd.
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Ansprechpartner in Sachen Bürgerjury/Kiezfonds für Lichtenberg Nord/ Fennpfuhl ist:
Tim Kegler