Um sich im Bürgerhaushalt einzubringen haben Sie die Möglichkeiten:
... einen Vorschlag einzureichen
... andere Vorschläge anzusehen und zu kommentieren
Auf der Startseite bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf der Seite.
Für weitergehende Informationen nutzen Sie den Informationsbereich im unteren Teil der Seite.
Seit Jahresbeginn ergänzen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Teams.
Aktuell arbeiten acht Stadtteilkoordinatorinnen und -koordinatoren im Bezirk. Zum Jahreswechsel haben Träger- und Personalwechsel stattgefunden:
Die Unterführung ist zu eng für Radfahrer und Passanten.
Vorschlag aufrufen...Vorschlag eingereicht
Vorschlag aufrufen...Zu Vorschlag: Erscheinungsbild des Dathe-Platzes verbessern
Ich denke mal, dass der Datheplatz nicht umgestaltet wird, da er zweimal in der Woche vom Wochenmarkt in Anspruch genommen wird und deshalb aus wirtschaftlichen Erwägungen keine Verbesserung des Erscheinungsbildes vorgenommen wird.
Vorschlag aufrufen...Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Ansprechpartner in Sachen Bürgerjury/Kiezfonds für Hohenschönhausen Nord ist:
Herr Dr. Matthias Ebert
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist. Ansprechpartnerin in Sachen Bürgerjury/Kiezfonds für Hohenschönhausen Süd ist:
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.Ansprechpartner in Sachen Bürgerjury/Kiezfonds für Hohenschönhausen Nord ist:
Herr Dr. Matthias Ebert