Am 26.06.2015 fand im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums in der Selbsthilfekontaktstelle "Horizont" ein Tag der Offenen Türen statt.
mehr...Der Druck der Broschüre erfolgte im Juli 2015. Es wurden isngesamt 272 Exemplare gedruckt. Die Ausgabe der Broschüre ist anlässlich des 30.
mehr...An der Aktion am 29.05.2015 haben die Mitglieder des Interkulturellen Gartens sowie Interessierte aus der Nachbarschaft teilgenommen, die geholfen haben, den entstandenen Graben (ausgehoben mit ein
mehr...Am 20.06.2015 fand die "Lange Filmnacht Hohenschönhausen" unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin in der JFE "Die Arche" statt. Es wurden 14 Filme in sechs Filmblöcken gezeigt.
mehr...Im Rahmen des Projektes ist an einem Termin die Belebung des Platzes am Mühlengrund mit einem Videokunstprojekt (Aktion für's Gemeinwesen) geplant.
mehr...Das Ziel des Projektes ist es, aus einem Stehgreifspiel mit orientalischen Märchen u.a. "Mistkäfers Hochzeit" die Freude an Kinderliteratur und besonders am Selber Lesen zu wecken.
mehr...Das Projekt zielte darauf ab, Musik-Nachmittage für Kinder von 3 bis 6 Jahren aus der Plattenbau-Großsiedlung Hohenschönhausen Nord im Musikprojekt "Singen, Klimpern, Musizieren" für einen Monat (1
mehr...Im Rahmen des Projektes wurde ein Kalender über Hohenschönhausen und Umland für 2015 hergestellt. Der Anlaß dazu waren die Feierlichkeiten zu 30 Jahren Hohenschönhausen.
mehr...Im Rahmen des Projektes wurden in Begehungsgruppen Lieblingsorte in Hohenschönhausen aus der Sicht von Menschen mit Behinderung entdeckt und als Ergebnis ein Kiezatlas in leichter Sprache erstellt.
mehr...Etwa 600 verkleidete Menschen, z.B. als Geister, Mumien, Vampire usw., zogen am Haloween-Abend 2014 durch das Ostseeviertel in Hohenschönhausen.
mehr...Im Rahmen des Projektes wurde ein vorweihnachtlicher Adventssonntag (7.12.14) mit vielfältigen Angeboten für Familien im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel organisiert.
mehr...Seit März 2014 fand im Projektraum JWD (Zwischenzeitlicher Raum für Kunst und Reisen in der Zingster Straße 10) jeden Sonntag die Tonwerkstatt statt.
mehr...Im Zeitraum vom 2. bis 6. Mai 2014 fand in der ehemaligen Schlecker-Filiale des Mühlengrundcenters die Ausstellung "Der Mühlengrund im Wandel der Zeit.
mehr...Im Rahmen des Projektes soll der Garten des Nachbarschaftshauses in der Ribnitzer Straße 1 b durch Ausstattung weiter verschönert werden, um bei zahlreichen Veranstaltungen den Gästen und Besuchern
mehr...Kinder der zwei 5. und einer 6. Klasse des Grünen Campus Malchow nahmen im Herbst am 1. Kinderrechte-Filmfestival teil.
mehr...Hohenschönhausen wurde am 01.09.85 zum Stadtbezirk ernannt.
mehr...Die Garteninitiative der UmweltKontaktstelle Lichtenberg führte am 24.08.14 ein Sommerfest für die Nachbarschaft und andere am Garten Interessierte durch. Es wurden verschiedene Angebote wie z.B.
mehr...Die finanzielle Unterstützung durch den Kiezfonds ermöglichte es das Jonglage-Angebot für den Kiez fortzuführen und auch mit neuen Materialien, wie einem Spiel namens "Spooner", Bouncing Balls und
mehr...Am 23.05.13 fand im Schülerclub der Schule im Ostseekarre ein Frühlingsfest statt, unterstützt durch Mittel aus dem Kiezfonds. Das Fest war ein großer Erfolg für alle Beteiligten.
mehr...Am 14.09.13 fand das 3. Kiezfest im Mühlengrund statt. Dieses besuchten ca. 500 Gäste.
mehr...