Um sich im Bürgerhaushalt einzubringen haben Sie die Möglichkeiten:
... einen Vorschlag einzureichen
... andere Vorschläge anzusehen und zu kommentieren
Auf der Startseite bekommen Sie einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf der Seite.
Für weitergehende Informationen nutzen Sie den Informationsbereich im unteren Teil der Seite.
Mitentscheiden welche Kiezfondsprojekte gefördert werden.
Aktuell ist der Kiezfonds „tierisch“ gefragt. Gefördert wurde z.B. ein Wildbienenbuffet und Leopardgeckos. Neugierig was dahinter steckt?
Der Kraatz-Tränke Graben bietet hohes Potenzial für eine höhere Lebensqualität. Ich vermute, dass die Aufwertung durch Fachpersonal besser bewertet werden kann und auch mehr Budget erfordert.
Vorschlag aufrufen...Vorschlag an Begleitgremium geleitet
Vorschlag aufrufen...Zu Vorschlag: Einen Lorbeerbusch umpflanzen
die ecke wurde beschnitten, aber nicht der bereich um den ilex.
auch wurde der bereich an der treppe zum bahndamm nicht vom wildwuchs befreit.
die blätter sollten komplett weggeharkt u. in der fischerstrasse entsorgt werden um erde zu sehen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Tagesordnungspunkte (TOP):
18.00 – 19.00 Uhr I TOP 1: Behandlung der neu eingegangenen Vorschläge
19.00 – 20.00 Uhr I TOP 2: Evaluation Bürgerhaushalt
20.00 – 20.30 Uhr I TOP 3: Sonstiges
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.
Die Bürgerjury ist ein ehrenamtliches Gremium (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils), das über die Anträge zum Kiezfonds im Stadtteil berät und für die Verteilung der Mittel verantwortlich ist.