Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Würdige Umgestaltung des Standortes Denkmal Rote Kapelle.Der derzeitige Zustand ist unattraktiv und macht einen sehr schlechten Eindruck. Das unmittelbare Umfeld sollte mit immergrünen Pflanzen (bspw. Koniferen, Latschenkiefer, Kriechwacholder o.ä.) und bodendeckendem Grün gestaltet werden. Dazu einen gepflasterten Umkreis mit einem Zugang, der auch eine Kranzniederlegung im würdigen Rahmen möglich macht.
Vorschlag von: Hans-Joachim Böhm
Stand 31.12.2013
Die Umgestaltung erfolgte Anfang Oktober 2013.
Planungen zum Haushaltsplan 2013
Es ist beabsichtigt, das Denkmal bis 2013 mit einem Ring aus Mosaikpflaster zu umgeben.
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Bezirksamt wird ersucht, die Umsetzungen im Sinne der Stellungnahme des Ausschusses für ökologische Stadtentwicklung zu prüfen.
Stellungnahme Fachausschuss
Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung:
Ein Mosaikpflaster müsste mit Landschaftsplaner abgesprochen werden. Der Vorschlag, einen Ring aus Mosaikpflaster um das Denkmal zu legen, wird unterstützt.
Ausschuss für Umwelt:Der Drucksache wird einstimmig im Ausschuss zugestimmt.
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Amt für Weiterbildung und Kultur:
Die Platzgestaltung am Standort Denkmal Rote Kapelle obliegt dem Umwelt- und Naturschutzamt, auf dessen Planung hat der Fachbereich Kunst- und Kultur keinen Einfluss.
Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt:Der Vorschlag in der vorliegenden Form ist nicht realisierbar. Im Rahmen einer Neugestaltung (nicht geplant) des Stadtplatzes ist die gärtnerische Fassung des Denkmals "Bürger im Widerstand" (Rote Kapelle) vorstellbar. Zwischenzeitlich besteht die Möglichkeit, das Denkmal mit einem Ring aus Mosaikpflaster zu umgeben. Hierdurch könnte ansatzweise der Bürgervorschlag realisiert werden.