Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Für Senioren/innen und Menschen mit Behinderung ist es nicht möglich, die Frankfurter Allee ohne Warten auf der Mittelinsel zu überqueren. Die Fußgänger stehen in den Autoabgasen beider Richtungen. Die Grünphasen für Fußgänger sollten so verlängert werden, dass ein Überqueren beider Richtungsfahrbahnen ohne Halt möglich ist.
Stand 31.12.2013
Stellungnahme Verkehrslenkung Berlin (VLB) vom 01.02.13:
Die Lichtzeichenanlage Frankfurter Allee/Rathausstraße ist bereits verkehrstechnisch optimiert. Aufgrund mathematischer Zeit-Weg-Beziehungen (Zusammenhang zwischen Fahr-, Gehgeschwindigkeit, Geometrie des Knotenpunktes, Abstand zu den benachbarten LSA) bestehen Zielkonflikte zwischen Fußgängern und Kraftfahrzeugen. Die Zielkonflikte sind entsprechend der Verkehrsbelastung abgewogen worden. ln der Früh- und Spätspitze muss der Kraftfahrzeugverkehr innerhalb der "Grünen Welle" berücksichtigt werden, um die Umweltbelastung zu minimieren. Aufgrund der mathematischen Zeit-Weg-Beziehungen entstehen dadurch für den Fußgänger leider Halte auf dem Mittelstreifen. Bei einer Breite von ca. 5,00 m ist dies vertretbar. Zu den anderen Zeiten wird den Fußgängern eine Querung ohne Halt auf dem Mittelstreifen ermöglicht. Dann entstehen aufgrund der mathematischen Zeit-Weg-Beziehungen Halte für den Kraftfahrzeugverkehr.
Ordnungsamt
Es gilt die Stellungnahme der VLB.
Planungen zum Haushaltsplan 2013
Der Vorschlag wurde an die Verkehrslenkung Berlin weitergeleitet.
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei der zuständigen Stelle dafür einzusetzen.
Stellungnahme Fachausschuss
Der Ausschuss folgt der Stellungnahme des Bezirksamtes.
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Zuständigkeit liegt bei der VLB, Vorschlag wird weitergeleitet.