Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
05.09.2011 Vorschlag eingereicht
31.10.2011 Vorschlag votiert
28.06.2012 BVV-Beschluss
31.12.2014 Vorschlag umgesetzt/inhaltlich erledigt
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Frankfurter Allee Süd öffentliches Straßenland

Neue Parkbänke aufstellen

Anonymous
05.09.2011
0
13-8-1

Im Bereich Schulze-Boysen-Straße / Harnackstraße / Albert-Hößler-Straße wurden fast alle Parkbänke abgebaut. Es sollen neue Parkbänke aufgestellt werden, die sicher gegen Vandalismus sind. Keine Sitzgelegenheiten aus Holz, sondern fest verankerte Metallbänke.

Umsetzungsbericht

Stand 31.12.2014:
Da keine Finanzierungszusage von Bildung vorliegt, wird das Straßen- und Grünflächenamt keine Bänke auf der vorgeschlagenen Fläche in der Coppistraße aufstellen.
 
Stand 31.12.2013
Die Umsetzung in der Coppistraße (in halber Höhe auf der Seite des Sportplatzes) ist ämterübergreifend zu klären. 
 
Planungen zum Haushaltsplan 2013 
 
Hinweis Stadtteilzentrum Stand 09.08.12
Die Bänke für die vorgeschlagenen Standorte 2. - 4. (s.o.) wurden aufgestellt. Die Umsetzung in der Coppistraße (in halber Höhe auf der Seite des Sportplatzes) ist noch offen.
 
Schul- und Sportamt stellt die Fläche zum Aufstellen der gewünschten Bank zur Verfügung. Die Bank selbst ist aus dem Bereich Umwelt und Natur zu finanzieren.
 
Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt
Die Bank wird aus baulichen Unterhaltungsmitteln finanziert und die sind nur im Straßenland einzusetzen. Auf  "Privatflächen" darf das Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt keine Unterhaltungsmittel einsetzen. Daher kann der Vorschlag leider nicht umgesetzt werden. Die Bank muss Bildung finanzieren.
 
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Bezirksamt wird ersucht, den Vorschlag gemäß den Konkretisierungen des Stadtteilzentrums umzusetzen.
 
Stellungnahme Fachausschuss
 
Ausschuss für Umwelt
Der Drucksache wird einstimmig im Ausschuss zugestimmt.
 
Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung
Das Stadtteilzentrum wird aufgefordert, den Vorschlag zu konkretisieren.
 
Konkretisierung Stadtteilzentrum Frankfurter Allee Süd
Der vom Bezirksbürgermeister auf der Bürgerversammlung am 05.09.2011 eingebrachte Vorschlag eines Kiezrundganges zur Bestandsaufnahme der notwendigen Bordsteinabsenkungen und neuer Standorte für Parkbänke wurde am 12.11.2011 realisiert. Die Bestandsaufnahme hat ergeben, dass im Kiez für jeden erreichbar Bordsteinabsenkungen und Bänke vorhanden sind. Dabei ist die Verteilung nicht optimal, so dass an einzelnen Standorten etwas längere Wege notwendig sind.
 
Es werden folgende Standorte für die Bänke vorgeschlagen:
1. Coppistraße in halber Höhe auf der Seite des Sportplatzes.
2. Albert-Hößler-Straße, auf der dreieckigen Rasenfläche am südl. Ende des langen  Hochhauses, angrenzend an den Sportplatz.
3. Schulze-Boysen-Straße, die eigentliche Straße im gesamten Bereich und im Bereich der Rückfront.
4. Tasdorfer Straße auf der Grünfläche im Bereich Einmündung Wilhelm-Guddorf-Straße
 
Im Katzenwäldchen ist die Bank beschädigt. Wir schlagen vor, fest im Boden verankerte Metallbänke aufzustellen.
 
Stellungnahme Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung am 15.02.2012
"Hinsichtlich der Bänke teile ich Ihnen mit, dass die Reparatur der Bank im "Katzenwäldchen" und der Einbau einer Bank auf der Grünfläche im Bereich Tasdorfer Straße an der Einmündung Wilhelm-Guddorf-Straße beauftragt wurde."
 
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Hier müssen konkrete Standorte benannt und durch das Tiefbauamt geprüft werden. In diesem genannten Bereich befinden sich viele Flächen in Privateigentum.