Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Ausgehend von der Grundidee den Stadtteil Frankfurter Allee Süd als gute Wohnadresse für Kinder, Familie und Senioren gilt es bestehende Brachen in das Wohnfeld einzubeziehen. Deshalb schlage ich vor, das Eck zwischen den Parkflächen Albert-Hößler-Straße, Geld-Wert-Transport und Frankfurter Allee als Park-Naturentdeckungspfad zu gestalten. Zur Zeit ist es eine verwilderte Fläche, welche vorwiegend als Hundetoilette genutzt wird.
Stand 31.12.2014:
Die Fläche wurde bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt angemeldet und dort abgelehnt, da sie nicht den Förderkriterien entsprach. Dem Bezirksamt liegen nicht die notwendigen Mittel zur Realisierung der Maßnahme vor.
Stand 31.12.2013
Bisher keine Umsetzung.
Planungen zum Haushaltsplan 2013
Die Gestaltung und Entwicklung als Naturentdeckungspfad ist in 2013 nicht geplant, da die finanziellen Mittel fehlen.
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Bezirksamt wird ersucht, den Vorschlag umzusetzen.
Stellungnahme Fachausschuss
Jugendhilfeausschuss
Das Bezirksamt wird ersucht, mit den Anwohner/innen das Gespräch zur Gestaltung der Grünfläche zu suchen.
Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung
Der Stellungnahme des Fachamtes wird zugestimmt.
Ausschuss für Umwelt
Der Drucksache wird einstimmig im Ausschuss zugestimmt.
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Es handelt sich um eine öffentliche Grünanlage, die weder von der Größe und Beschaffenheit noch von der bestehenden Vegetation zur Anlage eines Naturlehrpfades in entsprechender Qualität geeignet ist.
Ich denke, dass viele Anwohner diesen Vorschlag begrüssen. Es ist ja schon gut, dass der Katzenfutterplatz abgebaut wurde. 'Hundetoilette' und der 'Berg- und-Tal-Pfützen-Parkplatz' ist wirklich keine attraktive Visitenkarte.
Leider wurde innerhalb der letzten Wochen eine weitere Parkbank entfernt. Immerhin sind die Abfallbehälter geblieben - sonst würde die Verschmutzung weiter zunehmen. Als erste Maßnahme müsste wohl der wilde Parkplatz "geschlossen" werden - ich bin mir aber nicht über die Eigentumsverhältnisse bewusst.