Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
22.04.2011 Vorschlag eingereicht
31.10.2011 Vorschlag votiert
28.06.2012 BVV-Beschluss
28.06.2012 Vorschlag abgelehnt
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Frankfurter Allee Süd öffentliches Straßenland

Fußgängerbrücke

Anonymous
22.04.2011
4
13-55-31

Die Frankfurter Allee ist eine Stadtautobahn, wo man nur schwer rüberkommt; es gibt Ampeln, aber in der dunklen Jahreszeit bleibt ein Restrisiko. Deshalb bin ich dafür, den Ampel-Übergang auf Höhe der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek zusätzlich durch eine schlanke, elegante Betonbrücke zu überbrücken. Als Stammkunde der Bücherhalle weiß ich, dieser Übergang wird von vielen Schülern, Rentnern u. Müttern mit Kindern genutzt. Nico Weinert

Umsetzungsbericht

Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Der Vorschlag wird aus Kostengründen abgelehnt. 
 
Stellungnahme Fachausschuss
Der Vorschlag wird abgelehnt, die Fußgängerbrücken entsprechen nicht der aktuellen Diskussionslage.
 
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Vorschlag findet keine fachliche Unterstützung, Lichtsignalanlage ist hinreichend, Brücke ergibt zu  hohen Aufwand (auch mit Blick auf Barrierefreiheit).

 
Kommentare

Vom Senat sind Sanierungsgebiete ausgehalten worden. Dazu zählt auch das Gebiet nördlich der Frankfurter Allee. In diesem Kontext sollte man den Vorschlag behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

Gerd
01.06.2011

Dieser Vorschlag wurde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung übergeben, da es sich um eine Straße 1.Ordnung handelt für die der Bezirk außer Straßeninstandhaltung keine Zuständigkeit hat.
Freundliche Grüße von Frau Breitfeld aus dem Amt für Bauen und Verkehr

Anonymous
29.06.2011

Wenn es dort einen Ampelübergang gibt, zu ebener Erde, was soll dann eine Betonbrücke, sicher mit Stufen, bringen? Besonders mit Blick auf den genannten Personenkreis sollte ein sicherer barrierefrteier Übergang die Wahl sein. Und dafür reicht, evtl. eine bessere Ausleuchtung des vorhandenen Übergangs.

Mit freundlichen Grüßen

Ritschi
25.07.2011

Stimme der von Ritschi am 25.07.2011 geäußerten Meinung voll zu.

Dieter Gärtner
23.02.2013