Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Die Lückstraße stellt ohne Radweg großes Gefahrenpotenzial für Radfahrende da. Autofahrende rasen rücksichtslos und ohne Sicherheitsabstand an Radfahrenden vorbei. Wer glaubt irgendjemand würde sich an die 30km/h-Begrenzung halten, ist noch nicht in der Lückstraße gewesen. Und anstatt, dass die Berliner Polizei die Geschwindigkeit der Autos kontrollieren würde, werden Radfahrende kontrolliert, die auf dem Radweg fahren. Klimaschutz geht anders. Absurd ist das. Der Fahrbahnbelag ist zudem in desolatem Zustand.
Ich schlage daher die Auflösung der Parkflächen für PKWs am Straßenrand vor, eine Vermittlung der Breiten für Gehweg und Fahrbahn für PKW und Rad - das heißt, dass man die gesamte Breite nimmt (Gehweg + Fahrbahn + Parkstreifen) und die derzeitigen Breiten so vermittelt bzw. anpasst, dass auch ein Fahrradweg, zumindest mit gestrichelter Linie, hinpassen (siehe Sewanstraße Füßgängerüberweg Spielplatz nähe Lidl in Richtung Tierpark) sowie eine Sanierung der Fahrbahn. Außerdem schlage ich vor, in gleichem Maße Geschwindigkeitskontrollen bei PKWs durch die Polizei durchzuführen, so wie die Kontrolle der Radfahrenden auf dem Gehweg erfolgt.
Die Ecke ist als Gefahrenzone erkannt und es gibt Planungen über eine Entschärfung.... ich weiche immer auf den Bürgersteig aus, ehe die mich umfahren.