Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Erhalt und Unterhalt von Spielplätzen, Spielgeräte und Anpassung an Altersgruppen.[[9-13-18]], [[9-10-17]],[[9-5-5]]
Im Rahmen von Maßnahmen der Bestandsicherung und Verkehrssicherheit wurden ca. 28.600 € für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Spielgeräten, Fallschutzflächen, Sandflächen, Zäunen und sonstigen Ausstattungen verausgabt. Trotz aller Bemühungen mussten auf 17 Spielplätzen einzelne Spielgeräte wegen Vandalismus oder aus Altersgründen abgebaut werden. Aufgrund knapper Mittel konnten nur 2 Federwipper durch neue ersetzt werden. Um die ,,Spielangebote" für alle Altersgruppen erweitern, verbessern bzw. erhalten zu können, wurden verstärkt Freizeitsportgeräte so z.B. Basketballanlagen, Tischtennisplatten, Bolzplätze und Fitnessgeräte auf oder in unmittelbarer Nähe von Spielplätzen mit angeboten.
Beispielgebend hierfür ist der ,,Wasserspielplatz" in der Dolgenseestraße. Er lädt durch vorhandene altersübergreifende Betätigungsangebote alle Altersgruppen zu Aktivitäten ein.
Eine weitere qualitative Aufwertung der Möglichkeiten für Bewegung und Spiel im öffentlichen Raum erfolgte mit der Eröffnung der Quartiersparke in der Neubrandenburger Straße und in der Mellenseestraße. Hierfür standen Mittel aus Förderprogrammen zur Verfügung, die den Bezirkshaushalt nicht belasten. Der Vorschlag wurde umgesetzt.