Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
- Veröffentlicht
- BVV-Beschluss: Prüfauftrag
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Alt-Hohenschönhausen Süd Stadtteilprojekte

Schaffung einer Begegnungsstätte für psychisch beeinträchtige Mitbürger/innen

Anonymous
10.10.2008
0
10-5-6

Schaffung einer Begegnungsstätte (ehrenamtliche Betreuung) u.a. für psychisch beeinträchtigte Mitbürger und Selbsthilfegruppen. - Ausstellungen - Malerei - Lesungen - Raumvermietung

Umsetzungsbericht

"Die fachliche Prüfung ergab dass es im Bereich Alt Hohenschönhausen Süd bereits zahlreiche Angebote gibt, auf die zurückgegriffen werden kann.
Im Rahmen des Berliner Psychiatrieentwicklungsprogramms PEP werden in Hohenschönhausen bereits folgende Angebote finanziert:
- Kontakt und Beratungsstelle für psychisch Kranke ""Manet-Club"", in der Großen-Leege-Straße 97/98, Pinel gGmbH (auch Selbsthilfe, Angehörigenarbeit, Ehrenamt, Malerei, Werkstatt, Freizeitgestaltung etc.).
- Begegnungsstätte für Suchtkranke ""DRYSatt"", Christliches Sozialwerk Berlin e.V., in der Landsberger Allee 225 (mit gleichartigen Angeboten)
Darüberhinaus befindet sich - mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar - in der Ahrenshooper Straße 5 die Selbsthilfekontakt- und Beratungsstelle des Frei-Zeit-Haus e.V. Weißensee - hier gibt es ähnliche Angebote. In Hohenschönhausen Süd befindet sich ebenfalls der Kietztreff ""Lebensnetz"", Anna-Ebermann-Straße 26, der adäquate Angebote bereit hält und eng mit Trägern der Psychiatrie zusammenarbeitet.
Ein weiteres Projekt ""Netzwerk Arbeit und seelische Gesundheit"" läuft in Lichtenberg an, kofinanziert vom JobCenter. Es ist ein Vorhaben im Rahmen des PEP das in allen Stadtteilen greift. Das Projekt ist im Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) bestätigt, die Organisation liegt in den Händen der Albatros GmbH."