Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
25.08.2011 Vorschlag eingereicht
31.10.2011 Vorschlag votiert
28.06.2012 BVV-Beschluss
31.12.2013 Vorschlag nicht umgesetzt
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Fennpfuhl Umwelt & Natur

Sanierung der Sprühpilzanlage am Spielplatz nördlich des Fennpfuhls

Anonymous
25.08.2011
0
13-6-12

Der Spielplatz nördlich des Fennpfuhls wird besonders in der Sommerzeit von vielen Familien genutzt. Die Holzspielgeräte, die Schaukel, die Tischtennisplatte und die großzügige Möglichkeit der Liegewiese sind Anziehungspunkt für sehr viele Familien. Der vorhandene Sprühpilz ist an heißen Tagen besonders beliebt bei Kindern und Eltern. Leider mussten wir auch in diesem Jahr wieder feststellen, dass dieser nicht immer in Betrieb ist, weil die notwendigen hygienischen Untersuchungen auf sich warten ließen. Die Enttäuschungen der Kinder waren groß und die Eltern waren immer unsicher, ob beim Besuch das versprochene Wasser sprüht. Vorgeschlagen wird die Sanierung der gesamten Sprühpilzanlage, so dass unproblematisch flexibel an heißen Tagen der Sprühpilz angestellt und die Zeit evtl. bis 19:00 Uhr erweitert werden kann.

Umsetzungsbericht

Pressemitteilung
Mittwoch, 31. Mai 2017
 
 
Feierliche Einweihung der Bänke an der Plansche im Fennpfuhlpark
 
Nach der Wiederinbetriebnahme der Plansche im Fennpfuhlpark im letzten Jahr lädt nun das Bezirksamt Lichtenberg alle Interessierten und Engagierten zur feierlichen Eröffnung der dazugehörigen Bänke ein am:
 
Mittwoch, 7. Juni, um 13.30 Uhr
Fennpfuhlpark, westlich der Landsberger Allee 182 und östlich der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz, 10369 Berlin-Fennpfuhl
 
Seit einigen Jahren sammeln die Apotheken im Gebiet Fennpfuhl Geld für verschiedene Projekte im Kiez, indem sie zum Jahreswechsel Kalender gegen Spenden ausgeben. Durch diese Kalenderaktion der Lichtenberger Apotheken konnten in der Vergangenheit beispielsweise Bäume gepflanzt, Bänke aufgestellt und ein Klassenraum in der Sonnenuhr-Schule lärmisoliert werden.
Das Reaktivieren der alten Plansche im Fennpfuhlpark war ein aufwändigeres Projekt, das durch die vielen Spenden finanziell unterstützt werden konnte. Die Apotheken hatten dafür zweimal in Folge Geld gesammelt. Das Bezirksamt Lichtenberg musste zusätzlich zu den ursprünglich veranschlagten Mitteln weitere Gelder für die Verlegung der neuen Trinkwasserleitung und die Inbetriebnahme bereitstellen.
 
Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Wilfried Nünthel (CDU), erklärt: „Die Reaktivierung der Plansche im Fennpfuhlpark im letzten Jahr wäre allein aus dem Bezirkshaushalt heraus und ohne die finanzielle Unterstützung der vielen Spenderinnen und Spender kaum finanzierbar gewesen. Dieses Jahr wird die Plansche um vier Bänke und zwei Papierkörbe mithilfe der Kalenderaktion der Apotheken im Bereich Fennpfuhl fertiggestellt. Ich bedanke mich bei allen Engagierten.“
 
Weitere Informationen
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung
Wilfried Nünthel
Telefon: 030 / 90 296 -4200
E-Mail: wilfried.nuenthel@lichtenberg.berlin.de
 
 
 
 
Stand 31.12.2013
Weiterhin ist der Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetzaus finanziellen Mittel nicht möglich.
 
Planungen zum Haushaltsplan 2013 
Der Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz ist weiterhin aus finanziellen Gründen nicht möglich. Da auch die Witterung einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Wasserqualität hat, variiert der Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Sprühpilzes jedes Jahr. Bei Betrieb des Sprühpilzes wird zukünftig die tägliche Sprühdauer nach Möglichkeit auf 19 Uhr verlängert.
 
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Eine Sanierung kann im Jahr 2013 nicht realisiert werden. Das Bezirksamt wird ersucht, die Anlage früher im Jahr in Betrieb zu nehmen und zu prüfen, ob die Anlage bis 19 Uhr laufen kann.
 
Stellungnahme Fachausschuss
 
Jugendhilfeausschuss
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie der Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz finanziert werden kann.
 
Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung
Vorschlag befindet sich in Realisierung, das Bezirksamt ist tätig geworden.
 
Ausschuss für Umwelt
Der Drucksache wird einstimmig im Ausschuss zugestimmt.
 
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Die Wasserversorgung des Sprühpilzes im Fennpfuhlpark wird über einen Tiefbrunnen – nicht über das öffentliche Trinkwassernetz – mit Wasser versorgt. Vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage ist eine Untersuchung des geförderten Wassers gesetzlich vorgeschrieben. Das geförderte Wasser muss für den menschlichen Gebrauch geeignet sein, erst dann kann die Inbetriebnahme erfolgen. Die Untersuchungen sind und wurden auch in der Vergangenheit rechzeitig durch das Amt für Umwelt und Natur veranlasst. Verunreinigungen des geförderten Grundwassers führten zu Verzögerungen der Inbetriebnahme. Ein Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz ist aus finanziellen Gründen – hier müsste zunächst ein Hausanschluss und ein separates Leitungsnetz in der Grünanlage  verlegt werden – nicht möglich. Der Wunsch auf Verlängerung der Betriebszeiten wird bei der Planung für die nächsten Jahre berücksichtigt.