Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Bürger, setzt euch für die Erhaltung unserer Straßenbäume ein!
Straßenbäume sollen gepflegt und neu gepflanzt werden. Neupflanzungen brauchen intensive Pflege. Bürgerinnen und Bürger sollen Baumpatenschaften übernehmen. Dafür soll die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden.
Mittel für die Finanzierung von Baumpflanzungen sind aus dem Haushaltsbudget für die Grünflächenunterhaltung- und pflege bereitzustellen. Des Weiteren wurden Neupflanzungen in geringem Umfang gesponsert.
Die Baumpflanzungen wurden im Bezirk Lichtenberg nicht durch bezirkseigenes Personal durchgeführt sondern durch Vergabe entsprechender Aufträge an Fremdfirmen.
Im Frühjahr 2008 sind Baumpflanzungen im Werte von 15.163,49 Euro durchgeführt worden. Damit konnten 21 Bäume in diversen Straßen (z.B. Weseler Str., Rüdiger Str., Werneuchener Str.) und in Grünanlagen z.B. Rudolf Seifert Grünzug nachgepflanzt werden.
Geplant waren weitere Straßenbaumpflanzungen im Herbst, insbesondere Straßenbaumpflanzungen in den Bereichen Alt Lichtenberg und Karlshorst. Bedingt durch die Haushaltssituation des Bezirkes werden keine Baumpflanzungen erfolgen.
Die Baumpflege wird sowohl durch eigenes Personal als auch durch Fremdvergabe wahrgenommen. Eigenes Personal führt vorwiegend Leistungen aus, die operativ zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit erbracht werden müssen. Hier sind ganzjährig sowohl die 13 Mitarbeiter der Baumkolonnen als auch gärtnerisches Fachpersonal im Bereich der Baumkontrolle im Einsatz.
Insgesamt besitzt der Bezirk Lichtenberg im öffentlichen Bereich, d. h. in den Grün- und Parkanlagen sowie im öffentlichen Straßenland derzeit ca. 70.000 Bäume, davon allein 30.653 Straßenbäume (Stand 31.12.2008).
Die Aufgabe des Amtes für Umwelt und Natur besteht darin, diesen Bestand zu erhalten und zu pflegen.