Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
- Veröffentlicht
- BVV-Beschluss: umzusetzen
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Lichtenberg (gesamt) Umwelt & Natur

Pflege und Erhalt der Parkausstattungen (Bänke, Pavillons, Beschilderung u.a.)

Anonymous
16.12.2006
0
870033

Bänke und Pavillons in Parks und Grünanlagen incl. der Beschilderung (z.B. "Geschützte Gründanlage" u.a.) müssen gepflegt und erhalten werden.

Bürgerinnen und Bürger sollten dabei einbezogen werden (z.B. durch Organisation von Frühjahrs-und Herbstputz).

Umsetzungsbericht

Der Bezirk Lichtenberg verfügt über 1280 ha öffentliche Grün- und Freiflächen, die in vielfältiger und unterschiedlicher Art und Weise ausgestattet sind. Neben Bänken, Einfassungen, Wegebegrenzungen, Mauern und Treppen zählen dazu auch Papierkörbe, Beschilderungen, Kunstobjekte u. a. einfache Baulichkeiten, wie Pavillons und Pergolen und Spielgeräte. Diese Ausstattungsgegenstände unterliegen dem natürlichen Verschleiß und sind leider auch Ziel von Vandalismus aller Art.

Maßnahmen der Grünflächenunterhaltung werden sowohl durch eigenes Personal als auch durch Fremdvergabe durchgeführt. Da das eigene Personal durch altersbedingte Abgänge in den vergangenen Jahren stark reduziert wurde, müssen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit immer mehr Pflegeleistungen an Fremdfirmen vergeben werden. Für diese Maßnahmen in den öffentlichen Grün- und Parkanlagen, einschließlich öffentlicher Spielplätze und Straßenbäume stehen dem Amt für Umwelt und Natur 2008 800.000 Euro zur Verfügung.

Aus diesen Mitteln müssen neben der Vergabe von Pflegeleistungen einschließlich kostenintensiver Baumfäll- und Schnittarbeiten auch Materialien wie Pflanzen, Schilder, Papierkörbe, Bänke, Zäune, Spielgeräte inklusive deren Reparaturen finanziert werden. Auch für die Maßnahmen unserer Lehrlingsausbildung sind aus diesem Betrag finanzielle Mittel für die benötigten Materialien bereitzustellen.
Im Rahmen der haushaltswirtschaftlichen Möglichkeiten wurde im Jahr 2008 weiterhin besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der vorhandenen Ausstattungen in den Grünanlagen des Bezirkes gelegt. Seit Anfang des Jahres wurden durch Mitarbeiter des Amtes für Umwelt und Natur bereits 738 (Stand 09.2008) interne Aufträge zur Mängelbeseitigung an Ausstattungselementen bearbeitet.

Darüber hinaus wurden auch Fachfirmen des Garten- und Landschaftsbaus mit der Behebung von Mängeln betraut. Z.B. wurden 375 m² (Stand 09.2008) Wegeflächen in Grünanlagen saniert.

Eine besondere Maßnahme, aufgrund eines BVV-Beschlusses, war die Installation eines Zusatzschildes auf Spielplätzen, welches das Rauchen sowie den Genuss von Alkohol und Drogen verbietet.