Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Um die Vielseitigkeit der Möglichkeiten im Fennpfuhlpark zu kennen sollte eine Übersichtskarte an zentraler Stelle aufgestellt werden
Zuständigkeit: Straßen- und Grünflächenamt
Stellungnahme des Fachamtes (Stand 10.04.2014):
Das Bezirksamt begrüßt diesen Vorschlag. Die Umsetzung gestaltet sich jedoch als nicht einfach, da es hierbei professioneller Gestaltung und finanzieller Mittel in unbekannter Höhe bedarf. Wenn die Bereitstellung von Mitteln zur Realisierung des Vorschlags (z.B. aus dem Kiezfonds) geklärt wurde, wird das Straßen- und Grünflächenamt eine Tafel aufstellen.
Stadtteilkoordination Lichtenberg Nord/ Fennpfuhl
10.03.2016: Der Vorschlag soll als Projekt in diesem Jahr eingereicht werden, unklar ist noch, ob die zur Verfügung stehenden Mittel für eine entsprechende Tafel ausreichen.
23.05.2016: Der Vorschlag wurde im Forum Fennpfuhl noch einmal diskutiert. Hier wurde offensichtlich, dass der Vorschlagtext ein wenig im Widerspruch zum tatsächlichen Anliegen steht.Die Vielseitigkeit der Möglichkeiten im Fennpfuhlpark ist eher überschaubar. Es geht darum, eine Art Lageplan an drei verschiedenen Stellen an den Hauptzugängen zum Park zu stationieren, um einerseits auf die wenigen Angebote im Park (u.a. Freizeitsportanlage Weißenseer Weg, Anton-Saefkow-Halle) als auch die wichtigen Anrainer (Volkshochschule, Gemeindezentrum, Villa am Fennpfuhl etc.) hinzuweisen.
06.11.2019: Information aus dem Forum Fennpfuhl - die Klärung in Bezug auf den Hundeplatz ist ausstehend, bisdahin wird der Entwurf zur Beschilderung nicht gefertigt werden können.
Information des Straßen- und Grünflächenamtes
14.05.2020:
Klage zum Hundeauslaufgebiet ist beim Rechtsamt anhängig. Bis zur Klärung kann das Anliegen nicht bearbeitet werden.
05.02.2021/ 27.08.2021:
Die Klage ist noch beim Rechtsamt anhängig. Derzeit kein neuer Sachstand.
Begleitgremium Bürgerhaushalt
10.04.2014: Beschluss - Vorschlag für Bürgerjury Kiezfonds
11.06.2015: Vorschlag soll als Antrag in die Bürgerjury Fennpfuhl in 2016 eingereicht werden
10.03.2016: Der Einreicher wird gebeten ein Konkretisierungsvorschlag bis zur nächsten Sitzung am 9.6.16 auszuarbeiten
09.06.2016: Nach Diskussion im Gremium wird der Vorschlag auf die nächste Sitzung am 29.09.16 vertagt. Das Stadtteilzentrum wird gebeten, einen gemeinsamen Termin mit dem Forum Fennpfuhl (als Einreicher), dem Straßen- und Grünflächenamt und Herrn Laue zu organisieren. Das Straßen- und Grünflächenamt wird gebeten, eine Kostenschätzung für die Erstellung von 3 Schildern abzugeben.
29.09.2016: Es liegt ein Vorschlag zur Umsetzung vom Bürgerverein Fennpfuhl e.V. vor. Das Begleitgremium beschließt die Umsetzung aus dem beschlossenen Haushaltsplan (gem. Realisierungsvorschlag des Bürgervereins Fennpfuhl e.V.).
BVV-Beschluss vom 16.03.2017 (siehe DS/0159/VIII):
Für die in der Anlage 1 enthaltenen Vorschläge zum Bürgerhaushalt erhält die Bezirksverwaltung den Auftrag, die Umsetzung aus dem beschlossenem Haushaltsplan zu ermöglichen.