Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Es sollte mehr Belletristik bereit gestellt werden, dafür weniger Videos und DVD"s.
Der Bestandsaufbau in den vier Lichtenberger Bibliotheken erfolgt seit Jahren nach differenzierten Anschaffungsprofilen. Grundlage dafür sind Analysen des Bestandes und der entsprechenden Entleihungen, die im Vorjahr durch unsere Kunden getätigt werden und den Mitarbeiterinnen so – zeitlich versetzt - fundierte Auskunft über Nachfrage bzw. Umsatz der in den Bibliotheken zur Verfügung stehenden Medien geben.
Die vier Bibliotheken bieten ihren Kunden ca. 54.000 Romane, Erzählungen, Dramen und Lyrikbände an (entspricht ca. 17% des Gesamtbestandes). Daneben stehen ca. 16.000 DVDs (neben Spielfilmen und Kinderfilmen aber auch sehr viele Sach-DVDs in den einzelnen Gruppen; z. B. ReiseDVDs, DVDs über Künstler, Musiker und Schauspieler, DVDs zum Erlernen von Fremdsprachen) // (entspricht 5% des Gesamtbestandes).
Der angebotsorientierte und nachfragegerechte Bestandsaufbau in den vier Bibliotheken wird eng durch Kundenwünsche begleitet – hier werden Bibliotheksbenutzer mit ihren Anschaffungsvorschlägen berücksichtigt und nach fachlicher Prüfung entschieden, ob diese individuell gemachten Vorschläge auf ein allgemeines Interesse bei den Lesern stößt und dementsprechend angeschafft.
Auch spiegelt der Bestandsaufbau in den Bibliotheken das Angebot des Medienmarktes allgemein wieder – und so selbstverständlich wie ein Roman zur Gestaltung der Freizeit und zur Unterhaltung dient, ist auch ein Spielfilm, ein Zeichentrickfilm oder ein Märchenfilm Unterhaltung – optimal auch zur Freizeitgestaltung der gesamten Familie.