Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
31.07.2011 Vorschlag eingereicht
31.10.2011 Vorschlag votiert
28.06.2012 BVV-Beschluss
31.12.2016 Vorschlag umgesetzt/inhaltlich erledigt
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Malchow, Wartenberg und Falkenberg Umwelt & Natur

Mehr Aufmerksamkeit und Mittel zur Pflege der Wartenberger und Falkenberger Feldmark, u. a. zur Förderung des umweltfreundlichen bzw. Nahtourismus

Elke Schuster
31.07.2011
1
13-99-32

Seit längerer Zeit sind in der Wartenberger Feldmark, vor allem im Bereich Ahornallee, wachsende Zerstörungen und Müllablagerungen zu beobachten, zurückzuführen u. a. auch auf zunehmende Grillaktivitäten, einhergehend v. a. bei Jugendlichen mit erheblichem Alkohohlkonsum. Die ehemals existierenden Landschaftsmöbel, Kunstwerke in der Landschaft, sind fast völlig zerstört. Das kann nicht hingenommen werden, gemeinsam ist nach Wegen zur Abhilfe zu suchen. Der gegenwärtige Zustand schadet erheblich der Attraktivität der Region und trägt nicht dazu bei, dass auch Besucher aus anderen Regionen angelockt werden.Die Landschaftsparks Wartenberg und Falkenberg sind Bestandteile des 4. Berliner Naherholungsgebietes und haben damit nicht nur für den Bezirk sondern auch für das Land Bedeutung.i. A. des Kiezaktiv-Neu-WartenbergElke Schuster

Umsetzungsbericht

Stand 31.12.2016:
In der Wartenberger und Falkenberger Feldmark wurden und werden in Abhängigkeit von den fachlichen Erfordernissen und den finanziellen Rahmenbedingungen regelmäßig Pflege –und Gestaltungsmaßnahmen durchgeführt. Auf  den  Erhalt dieses Freiraumes im Norden Lichtenbergs richten die zuständigen Ämter nicht nur ihre Aufmerksamkeit, sondern setzen Ressourcen in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren gezielt dafür ein. Das Verfahren zur Unterschutzstellung läuft ebenfalls planmäßig bei der Senatsverwaltung weiter.
 
Folgende wichtige Pflegemaßnahmen wurden in den letzten Jahren in der Falkenberger und Wartenberger Feldmark erbracht bzw. sind geplant:
 
geplant 2017
 
Wartenberger Feldmark

  • Rasenmahd Verkehrsgrün
  • Beweidung Neue Priesterkuten
  • Gewässerpflege Luch Margaretenhöhe (Müllberäumung, Mahd)
  • Müllberäumung Wartenberger Feldmark inkl. Wald 2000, Streuobstwiese, Landmarke und an Fokussen (Wege inkl. ca. 5m beidseitiger Sichtbereich) - 2x monatlich
  • Entwicklungspflege Schälingsgraben
  • Birken gewässert an den Spielplätzen der Parkbandtangente - 2x jährlich
  • Wegesränder mähen - 2x jährlich
  • Dörferweg mähen -1x jährlich
  • Landmarke mähen - 2x jährlich
  • 693 Pflegerische Maßnahmen an Bäumen (z.B. Kronenreduzierung, Fällung, Totholzentfernung, Lichtraumprofil, Wildwuchsentfernung,…)

 
Falkenberger Feldmark

  • Gehölzschnitt/Obstbaumschnitt Zehnrutenweg/Hausvaterweg inkl. Mahd unter den Gehölzen
  • Müllberäumung Wartenberger NSG Falkenberger Rieselfelder
  • „Große Weite“ mähen - 1x jährlich
  • Wiese am Gymnasium mähen - 2x jährlich
  • Wegesränder mähen - 2x jährlich
  • Mülleimerentleerung - 1x monatlich

 
Ersatz von Ausstattungselementen/Landschaftsmobilar ist augenblicklich seitens des Straßen- und Grünflächenamtes nicht in Planung bzw. finanziell umsetzbar.
  
Maßnahmen zwischen 2014 und 2016
Zwischen 2014 und 2016 wurden in der Falkenberger und Wartenberger Feldmark 1056 Pflegerische Maßnahmen an Bäumen (z.B. Kronenreduzierung, Fällung, Totholzentfernung, Lichtraumprofil, Wildwuchsentfernung, Gutachten…) durchgeführt
 
2016
 
Wartenberger Feldmark

  • Rasenmahd Verkehrsgrün (Birkholzer Weg, Lindenberger Str., Dörferweg, An der Margaretenhöhe)
  • Gehölzschnitt Barnimer Dörferweg (Heckenschnitt, Freischneiden der Wegebereiche)
  • Gehölzschnitt Lindenberger Str. (Pappelaufwuchs entfernt)
  • Gehölzschnitt Falkenberger Feldhecken (Heckenschnitt nach Rotationsprinzip/Gutachten)
  • Beweidung Neue Priesterkuten
  • Gewässerpflege Luch Margaretenhöhe (Müllberäumung, Entfernung Staudenknöterich und Gehölzaufwuchs im Röhrichtbereich, Mahd)
  • Müllberäumung Wartenberger Feldmark inkl. Wald 2000, Streuobstwiese, Landmarke und an Fokussen (Wege inkl. ca. 5m beidseitiger Sichtbereich) - 2x monatlich
  • Fertigstellungspflege Schälingsgraben
  • Birken gewässert an den Spielplätzen der Parkbandtangente - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Dörferweg gemäht - 1x jährlich
  • Landmarke gemäht - 2x jährlich
  • Setzung von Feldsteinen zur B2
  • Graben an der Ahornallee beräumt

  
Falkenberger Feldmark

  • Gehölzschnitt/Obstbaumschnitt Zehnrutenweg/Hausvaterweg inkl. Mahd unter den Gehölzen
  • Müllberäumung Wartenberger NSG Falkenberger Rieselfelder
  • „Große Weite“ gemäht -1x jährlich
  • Hecke zur KGA „750 Jahre Berlin“ geschnitten
  • Bäume aufgeastet am Reiterweg vorm Tierheim
  • Wiese am Gymnasium gemäht - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Mülleimerentleerung - 1x monatlich

 
2015
 
Wartenberger Feldmark

  • Bepflanzung Schälingsgraben (Umsetzung des Gestaltungskonzeptes des Wettbewerbsiegers)
  • Neophytenbeseitigung Wartenberger Feldmark (Entfernung von Eschenahorn und Robinie)
  • Beweidung Neue Priesterkuten
  • Gewässerpflege Luch Margaretenhöhe (Müllberäumung, Entfernung Staudenknöterich und Gehölzaufwuchs im Röhrichtbereich, Mahd)
  • Rasenmahd Verkehrsgrün
  • Müllberäumung Wartenberger Feldmark inkl. Wald 2000, Streuobstwiese, Landmarke und an Fokussen (Wege inkl. ca. 5m beidseitiger Sichtbereich) - 2x monatlich
  • Birken gewässert an den Spielplätzen der Parkbandtangente - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Dörferweg gemäht - 1x jährlich
  • Landmarke gemäht - 2x jährlich

 
Falkenberger Feldmark

  • Gehölzschnitt/Obstbaumschnitt Zehnrutenweg/Hausvaterweg inkl. Mahd unter den Gehölzen
  • Müllberäumung NSG Falkenberger Rieselfelder
  • „Große Weite“ gemäht - 1x jährlich
  • Bäume aufgeastet am Reiterweg vorm Tierheim
  • Wiese am Gymnasium gemäht - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Mülleimerentleerung - 1x monatlich

 
2014
 
Wartenberger Feldmark

  • Beweidung Neue Priesterkuten
  • Gewässerpflege Luch Margaretenhöhe (Müllberäumung, Entfernung Staudenknöterich und Gehölzaufwuchs im Röhrichtbereich, Mahd)
  • Rasenmahd Verkehrsgrün
  • Gehölzschnitt Falkenberger Feldhecken (Heckenschnitt nach Rotationsprinzip/Gutachten)
  • Müllberäumung Wartenberger Feldmark inkl. Wald 2000, Streuobstwiese, Landmarke und an Fokussen (Wege inkl. ca. 5m beidseitiger Sichtbereich) - 2x monatlich
  • Birken gewässert an den Spielplätzen der Parkbandtangente - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Dörferweg gemäht - 1x jährlich
  • Landmarke gemäht - 2x jährlich

  
Falkenberger Feldmark

  • Gehölzschnitt/Obstbaumschnitt Zehnrutenweg/Hausvaterweg inkl. Mahd unter den Gehölzen
  • Müllberäumung NSG Falkenberger Rieselfelder
  • Hecke zur KGA „750 Jahre Berlin“ geschnitten
  • „Große Weite“ gemäht - 1x jährlich
  • Bäume aufgeastet am Reiterweg vorm Tierheim
  • Wiese am Gymnasium gemäht - 2x jährlich
  • Wegesränder gemäht - 2x jährlich
  • Mülleimerentleerung - 1x monatlich

 
Stand 31.12.2013
Das Gutachten für das geplante Landschaftsschutzgebiet wurde vergeben und liegt im Entwurf vor. Auf Grund erweiterter Anforderungen seitens der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt aus 2013 an die Grundlagen für die Schutzgebietsausweisung ist eine (geringfügige) Nachbeauftragung  2014 vorgesehen. Die Abstimmungen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt finden 2014 statt. Die Grundlagen für die Unterschutzstellung wurden erarbeitet und werden im I. Quartal der Senatsverwaltung übergeben. Darüber hinaus sind  weitere Pflegemaßnahmen vorgesehen (Heckenpflege Barnimer Dörferweg, Beweidung Neue Priesterkuten, Waldentwicklung).
 
Planungen zum Haushaltsplan 2013 
Für 2013 ist die Vergabe eines umfangreichen ornithologischen Gutachtens vorgesehen.
 
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Anliegen wird unterstützt. Die BVV diskutiert aktuell die dazu erforderlichen Maßnahmen, die Umsetzung ist ein etwas längeres Projekt.
 
Stellungnahme Fachausschuss
 
Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung
Der Vorschlag und die Stellungnahme des Bezirksamtes werden unterstützt.
 
Ausschuss für Umwelt
Der Drucksache wird einstimmig im Ausschuss zugestimmt.
 
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Das Bezirksamt hat 2011 den Beschluss gefasst, ein Unterschutzstellungsverfahren im Bereich der Parklandschaft bei der zuständigen Senatsverwaltung anzuregen, welches die Erfordernisse zum Schutz und zur Nutzung von Natur und Landschaft prüfen soll und in dem die Entwicklungsziele für die Zukunft festgeschrieben werden.

 
Kommentare

Guten Tag Frau Schuster,

der Landschaftspark Wartenberg und Falkenberg haben im Gegenteil, und das ist die mehrheitliche Meinung, an Attraktivität gewonnen. Bedingt durch die Realisierungen der letzten Jahre, ist es gerade auch deshalb gelungen, Besucher aus anderen Regionen anzuziehen. Gesellschaftlich bedingte Störungen können vom Amt für Umwelt und Natur nicht 1:1 entgegengewirkt werden. Dieser erforderliche präventive Ansatz muss durch die Gemeinschaft geschultert werden. Was dem Amt für Umwelt und Natur bleibt, ist es Jahr um Jahr dem Vandalismus und der Verwahrlosung insofern entgegenzuwirken, dass Vereine, Firmen und eigene Mitarbeiter beauftragt werden, Mißstände so gut es geht zu beseitigen. Eine regelmäßige Müllberäumung in der Wartenberger und Falkenberger Feldmark ist gewährleistet.

Freundliche Grüße sendet Herr Masius
aus dem Amt für Umwelt und Natur

Moderation ll
24.08.2011