Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Intensive Vermarktung des Gewerbegebietes Darßer Straße (Agenturbeauftragung)
Stand 31.12.2013
Lichtenberger Rathausnachrichten 04. Mai 2013:
Ende des Dornröschenschlafs - Erster Spatenstich im Gewerbegebiet Darßer StraßeDer Baumaschinenverleiher Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH wird seine Berliner Niederlassung an die Darßer Straße verlegen. Bezirksbürgermeister Andreas Geisel machte den ersten Spatenstich.
Im Gewerbegebiet an der Darßer Straße 103 ist Ende April der erste Spatenstich zur Ansiedlung eines Unternehmens erfolgt – 15 Jahre nach der Ersterschließung. Die Firma Bode Bautechnik Baumaschinen GmbH aus Leinefelde- Worbis wird ihre Berliner Niederlassung nach Lichtenberg verlegen. Auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern errichtet das Unternehmen, das Baumaschinen verleiht und verkauft, eine Halle mit Werkstätten, Lagerflächen sowie Verwaltungs- und Sozialräumen errichten.
Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 1,6 Millionen Euro. Lichtenbergs Bürgermeister, Andreas Geisel (SPD), dazu: „Vor 15 Jahren wurde das Gewerbegebiet an der Darßer Straße mit EU-Fördermitteln erschlossen. Sogar Laternen wurden aufgestellt, nur passiert ist seitdem nichts. Das ehemalige Bezirksamt Hohenschönhausen und auch der Liegenschaftsfonds Berlin bemühten sich vergeblich, das Gelände zu vermarkten. Im März 2012 habe ich entschieden, dass die bezirkliche Wirtschaftsförderung die Vermarktung selbst in die Hand nimmt und ich freue mich sehr, dass uns hier ein erster Erfolg gelungen ist, von dem ich glaube, dass er der ersehnte Startschuss für die Entwicklung des Gewerbegebietes sein wird. Diese Ansiedlung ist das beste Beispiel, wie sinnvoll und erfolgreich bezirkliche Wirtschaftsförderung sein kann.“
Planungen zum Haushaltsplan 2013
Das Projekt "Ansiedlungsmanagement durch einen begleitenden Projektmanager" für diese beiden Areale wurde beendet, da die geforderten Indikatoren vom Auftragnehmer im Zeitraum vom 1.3.2011-29.2.2012 nicht erfüllt wurden. Dennoch haben diese beiden Areale weiterhin besondere Priorität bei den Ansiedlungsbemühungen des Bezirksamtes.
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Das Anliegen wird unterstützt. Der Vorschlag befindet sich in der Umsetzung.
Stellungnahme Fachausschuss
Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit:
In Auswertung des durch den Senat finanzierten Ansiedlungsmanagements sind im letzten Jahr die Bemühungen zur Vermarkung dieses Standortes deutlich erhöht worden. Es gab 45 Anfragen, die aber auf Grund des hohen Quadratmeterpreises nicht zum Abschluss gekommen sind. Die gesetzten Erfolgsindikatoren wurden von dem Ansiedlungsmanagement nichterreicht, so dass das Projekt eingestellt wird. Der Bezirk verfährt nun nach der Strategie, mit der zuständigen Senatsfinanzverwaltung ins Gespräch zu kommen und zu verhandeln, denVerkaufspreis zu senken, um die Erfolgsaussichten der Gewerbeansiedlung zu erhöhen. Diese Strategie wurde vom Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit einstimmig beschlossen.
Stellungnahme Bezirksamt / Fachamt
Die landeseigenen Gewerbegebiete Darßer Straße und Pablo-Picasso-Straße wurden mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) für eine gewerbliche Nutzung erschlossen. Trotz guter Voraussetzungen und hochwertiger Erschließungsmaßnahmen konnten die Flächen bisher nicht an Unternehmen veräußert werden. Mit dem Projekt "Ansiedlungsmanagement durch einen begleitenden Projektmanager" für diese beiden Areale soll die Ansiedlung von Unternehmen auf den Flächen unterstützt werden. Das Projekt wird aus GRW-Mitteln finanziert und das Unternehmen complan Kommunalberatung GmbH wurde mit der Umsetzung beauftragt. Insgesamt wurden 225.000 Euro durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft bewilligt.
Prokelt läuft vom 1.3.2011 - 29.2.2012 mit einer Option zur Verlängerung bis zum 31.12.2013, wenn die Indikatioren als Qualitätsziel des Projektes in der Zeit vom 1.3.2011 - 29.2.2011 (15 betreute und 2 angesiedelte Unternehmen) erfüllt worden sind.