Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Würdigung des literarischen Werkes von Ludwig Renn anlässlich der 120. Wiederkehr seines Geburtstags (22. April 2009)
Ludwig Renn war ein herausragender deutscher antimilitaristischer Schriftsteller und Kinderbuchautor. Von 1928 bis 1932 bis zu seiner Verhaftung war er Lichtenberger Bürger, wohnte und arbeitete in der Kielblockstr. 1a, nahe dem Altlichtenberger Dorfanger.
In Kooperation mit dem Museum Lichtenberg sollte ein Schüler-Forschungsprojekt zur Person und dem literarischen Werk von Ludwig Renn entwickelt werden. Das Vorhaben würde zugleich zu den Initiativen gegen "Rechts" gehören. Das Ergebnis des Projektes könnte im Stadtmuseum archiviert werden.
Nach Kontaktaufnahme zum Antragsteller, wurde mit der Vorbereitung der Umsetzung des Projektes begonnen.
Beteiligt sind die „Egon-Erwin-Kisch“ Bibliothek und das Studio im Hochhaus. Der vorläufige Arbeitstitel lautet: „Künstler-Exil-Widerstand“. Mit der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Kids Oase wurde ein Projekt erarbeitet mit Lesungen und einer kleinen Präsentation. Die Veranstaltungen fanden im I. Quartal 2009 statt.