Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Der Familientreff Allerlei in der Volkradstr. 4 in 10319 Berlin ist aus Friedrichsfelde nicht mehr weg zu denken. Er bietet allen Eltern, Großeltern und Kindern im Kiez Beratung, Unterstützung und die Möglichkeiten der Begegnung. Von Kleidbar über Familiencafé und Familienfrühstück bis hin zur Rechtsberatung bietet der Familientreff alles, was wir im Kiez benötigen. Auch das Familienpatenprojekt, bei dem aktive ältere Mitbürger an alleinerziehende Mütter und überforderte Eltern vermittelt werden, um diese mit ihrer Lebenserfahrung zu unterstützen, ist ein wichtiges (auch generationsübergreifendes) Projekt, bei dem beide Parteien nur profitieren können. Der Familientreff wird für die Stadtteilarbeit dringend gebraucht! Ohne den Familientreff wäre Friedrichsfelde um einiges ärmer, weil hier alles zusammenläuft: Kinder und Ihre Eltern werden hier beraten und unterstützt und können sich unter einander austauschen, auf diese Weise werden teure Erziehungshilfen des Jugendamtes unnötig, weil der Familientreff durch Kömmunikation und Beratung alle Familien im Stadtteil unterstützt.
Ich unterstütze den Familientreff seit 2 Jahren ehrenamtlich. Hier wird mir die Möglichkeit geboten, mich aktiv in die Kiezgestaltung einzubringen. Hier werde ich gebraucht und ich fühle mich anerkannt und geschätzt. Für mich und die anderen Ehrenamtlichen im Familientreff ist er sinngebend. Er bietet allen Mitbürgern, ob jung oder alt, die Möglichkeit sich zu engagieren, den Kiez aktiv zu unterstützen und zu gestalten und sich gebraucht zu fühlen. Wir brauchen den Treff, weil er wichtig ist für uns, die Familien und Rentner und auch nicht zuletzt Friedrichsfelde sozial aufwertet.
Der Familientreff ist ein Projekt der Juli gGmbH und wird bis zum 20.04 2012 zu 80 % über die ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" und zu 20 % aus Eigenmitteln des Trägers finanziert.