Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Gartenarbeitsschule Lichtenberg in Karlshorst -
Nach Plänen der Stadtentwicklung soll die Gartenarbeitsschule Karlshorst an einen anderen Standort verlegt werden.
Die Gartenarbeitsschule in der Trautenauer Straße befindet sich seit über 50 Jahren an diesem Standort. Schon Jahre davor wurde die Fläche als Gärtnerei genutzt. Heute wird sie von allen Lichtenberger Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen genutzt. In der Gartenarbeitsschule steht der erfahrungs- und handlungsorientierte Unterricht, das Lernen mit allen Sinnen; und Lernen mit Kopf, Herz und Hand; im Mittelpunkt. Fächerübergreifende und fächerverbindende Unterrichtskonzepte werden realisiert.
Das Erlernen ökologischer und botanischer Zusammenhänge durch praktische Erfahrung steht im Vordergrund. Hier wird Kindern die Möglichkeit gegeben der Natur zu begegnen und sich selber als einen Teil der Natur zu begreifen. In den letzten Jahren entstanden zahlreiche Biotope. Im Wildobstgarten wachsen seit Jahren zahlreiche Bäume und Sträucher, die kaum noch bekannt sind.
Das Wildobst zeichnet sich besonders durch einen hohen Vitamin - und Mineralstoffgehalt aus. Hier kann man lernen, wie durch Züchtung die heutigen Obstarten entstanden. Alte Obstarten werden zur Arterhaltung kultiviert.
Jeder kann sich in der Gartenarbeitsschule über Möglichkeiten der Fassadenbegrünung informieren. Die Schüler lernen biologisches Gärtnern und erkennen, wie wichtig saisonales Obst und Gemüse für die gesunde Ernährung ist.
Wenn die Gartenarbeitsschule vom jetzigen Standort verlegt wird, gehen wertvolle Gehölze und gewachsene Biotope für Jahre hinaus verloren. Jahrelange mühevolle Arbeit der Mitarbeiter und vor allem auch die Arbeit der Kinder und deren Eltern werden missachtet.
Die Gartenarbeitsschule wird in 2011 nicht geschlossen, für eine Standortverlegung gibt es keine Planung.