Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
für die ältere Generation
Der Geriatrisch-Gerontopsychiatrische Verbund Lichtenberg umfasst gegenwärtig 40 Mitglieder (z.B. Seniorenresidenzen, KEH, Sana), deren Aufgabe es ist, Versorgungslücken für die ältere Generation zu identifizieren, Markttransparenz und schnelleren Zugang zu benötigten Hilfen zu schaffen, die Verbundpartner durch Fortbildungsangebote zu qualifizieren und die Ressourcen zu bündeln. Die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit ist Mitglied im Sprecherrat und damit mitverantwortlich für die Koordination des Netzwerkes.
Für eine noch effizientere Vernetzung, mehr Werbung und Transparenz wird gegenwärtig eine Homepage für den GGV-Lichtenberg aufgebaut. Damit sind aktuelle Fortbildungen, Veranstaltungen, Konferenzen und Projekte für alle besser sichtbar.
Im Rahmen der Ständigen Gesundheitskonferenz ist es Aufgabe des Lichtenberger Gesundheitsbeirates, jährliche Gesundheitsziele aufzustellen und sich mit einer verantwortlichen Expertengruppe abzustimmen. Das Thema der diesjährigen Gesundheitskonferenz "Männergesundheit" avisiert die Zielgruppe 55+.
Die Ständige Gesundheitskonferenz/ Gesundheitsbeirat hat beschlossen, das Thema Männer im Jahr 2010 altersspezifisch aufzulösen, gleichwohl eine Orientierung an geriatrischen
Erkrankungen und entsprechenden Präventionsangeboten Gegenstand des geplanten Männergesundheitsberichtes ist. Nachfolgend wird eine Gesundheitskonferenz zur Männergesundheit
stattfinden.
Das Projekt "Lichtenberger Spaziergangspaten" läuft bereits seit einem Jahr und wird gegenwärtig neu organisiert. Alle Soziokulturellen Zentren des Bezirkes werden zukünftig Ansprechpartner
für die Laufgruppen der älteren Generation vor Ort sein. Ziel ist es, die Spaziergangsgruppen dezentral, wohnortnah und kostenlos anzubieten.
Das Projekt wurde Anfang 2010 in die Verantwortung des Vereins Lebensmut e.V. abgegeben. Von dort werden nach gleichen Prämissen Spaziergangsgruppen aufgebaut.
Hierbei fühlen sich insbesondere ältere Frauen und Männer angesprochen.