Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Einsatz behindertengerechter Fahrzeuge auf der Tramlinie 21
Stand 02.03.2016:
Die Tramlinie 21 ist durchgehend barrierefrei. Es können noch vereinzelt zur Verstärkung alte Fahrzeuge eingesetzt werden, die aber sukzessiv aus dem Betrieb genommen werden.
Stand 31.12.2013
Der Vorschlag wurde an die BVG weitergeleitet. Stellungnahme ist ausstehend.
Planungen zum Haushaltsplan 2013
Bei dem Fahrzeugeinsatz auf den Linien und Streckenästen sind neben der Barrierefreiheit auch Nachfragestärken und Fahrzeugkapazitäten netzweit zu berücksichtigen. Die Fahrzeugverfügbarkeit von Niederflurbahnen wird in erster Linie auf den Linien mit der größten Kundennachfrage eingesetzt. Mit zunehmender Anzahl werden weitere aufkommensstarke Linien mit Flexity-Fahrzeugen mit dem Ziel eines maximalen Kundennutzens auf dem gesamten Straßenbahnnetz bestückt. 2012 werden weitere 20 Niederflurbahnen in Berlin eingesetzt. Bis 2016/17 sollen möglichst alle Straßenbahnen barrierefrei sein. Der Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt 2013 wird an den Runden Tisch ÖPNV bzw. die BVG weitergereicht.
Stellungnahme des Hauptausschusses / Beschluss der BVV (DS/0130/VII)
Hierfür ist die BVG zuständig. Das Bezirksamt wird ersucht, sich weiterhin dafür einzusetzen.
Stellungnahme Fachausschuss
Der Ausschuss Soziales, Menschen mit Behinderungen und Mieterschutz empfiehlt dem Hauptausschuss das zuständige Amt des Bezirksamtes von Lichtenberg zu ersuchen, Verhandlungen mit der BVG aufzunehmen, mit dem Ziel, den Einsatz behindertengerechter Fahrzeuge auf der Tramlinie 21 zu realisieren.