Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
- Veröffentlicht
- BVV-Beschluss: umzusetzen
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Lichtenberg (gesamt) Musikschule

Bestandssicherung und Weiterentwicklung von Personal und Angebot der Musikschulen Lichtenberg

Anonymous
28.03.2011
0
7-88-09

außerschulische Bildung und Weiterbildung der Bürger/innen, Erweiterung der Ermäßigungskriterien, Begabtenförderung und - entdeckung, Werteerhalt von Gebäude und Arbeitsmaterial, Projektarbeit ausbauen

Umsetzungsbericht

In der Umsetzung des o.g. Vorschlages wurden in 2007 folgende Ergebnisse erzielt: Durch umfangreiche bauliche Maßnahmen wurden 2 neue, moderne Unterrichtsstandorte für den Musikschulunterricht geschaffen. Der Standort in der Wustrower Str. 26 - im Mobilbau der Vincent-van-Gogh Oberschule mit 16 Unterrichtsräumen - wurde im Februar 2007 zur Nutzung übergeben. Der zweite Standort in der Paul-Junius-Str. 71 - im Gebäude der Volkshochschule - mit 17 Unterrichtsräumen startete nach den Sommerferien. Im Zuge der Umsetzung der Kernschwerpunkte des "Konzept zur Förderung der Musikerziehung in Lichtenberg und zur Weiterentwicklung der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg" wurden in 2007 18 neue Honorarlehrer/innen für die Musikschularbeit eingestellt. Die flächendeckende Versorgung aller Kitas des Stadtbezirkes Lichtenberg mit kostenfreiem Unterricht in Musikalischer Früherziehung ist gewährleistet. Seit September 2006 wurde dieses Angebot kontinuierlich ausgebaut. In 2007 wurden 253 Gruppen in 57 Kitas unterrichtet. In 5 Grundschulen (1 je Mittelbereich) wurden die Kinder der 1. und 2. Klassenstufe in Musikalischer Grundausbildung unterrichtet. Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" konnte die Schostakowitsch Musikschule Berlin Lichtenberg im Jahr 2007 hervorragende Ergebnisse erreichen. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich in Regional- und Landeswettbewerben für die Teilnahme am bundesweiten Vergleich qualifiziert hatten, erspielten sich die ersten drei Plätze. Damit war die Schostakowitsch Musikschule im Jahr 2007 die erfolgreichste aller Berliner Musikschulen. Der Anteil ermäßigter Unterrichtsverträge erhöhte sich von 8,3% in 2006 auf 9,6% in 2007 - ein Ergebnis der veränderten PR-Strategie der Musikschule. Auf allen Werbe- und Informationsmaterialien sowie im persönlichen Gespräch wurde auf die Möglichkeiten von Entgeltermäßigungen hingewiesen. Wichtige und interessante Projekte wie "Der kleine Prinz" im Theater Karlshorst wurden auch im Jahr 2007 - trotz schwieriger finanzieller und personeller Bedingungen - erfolgreich realisiert. Alle diese Maßnahmen führten zu einer spürbaren Verbesserung der Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, die musikalischen Angebote der Schostakowitsch Musikschule in Anspruch zu nehmen. Insgesamt konnte die Musikschule ihre Angebotsstunden in den Jahren 2006 - 2007 um ca. 20% erhöhen.