Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Das Areal rund um den Ausgang des Bahnhofes Lichtenberg in die Siegfriedstraße sieht leider überhaupt nicht nach einer nutzerfreundlichen Umsteigemöglichkeit zu Bus und Straßenbahn aus.
Nachdem der Bahnhofsvorplatz in der Weitlingstraße neugestaltet wurde, sollte der andere Ausgang auch überarbeitet werden.
Die Haltestelle der Tram könnte zum Beispiel als (2) Stumpfgleise mit Bahnsteigen direkt am Ausgang des U-Bahnhofes angelegt werden, um somit eine barrierefreie Möglichkeit zu schaffen.
Imbissbuden, Apotheke, Späti, Friseure usw. sind vorhanden, jetzt sollte auch daraus etwas gemacht werden, das wird allen Lichtenbergern sowie Pendlern etwas bringen. Eine moderne Umsteigebeziehung mit dem täglichen Bedarf an Dienstleistungen und Lebensmitteln....
Zuständigkeit: BVG
Information des Straßen- und Grünflächenamtes (29.04.2020):
Die Platzgestaltung bzw. Umsteigebeziehung mit der Tram ist Inhalt des Planfeststellungsverfahrens der BVG. Der aktuelle Sachstand ist dort zu erfragen.
Weiterhin ist für das Gebiet „Frankfurter Allee NORD“, das auch den Platz beinhaltet, ein Verkehrskonzept in Arbeit. Hierbei sollen auch Möglichkeiten einer kurzfristigen temporären Umgestaltung des Vorplatzes geprüft werden, wenn sich das Planfeststellungsverfahren noch weiter verzögert.
Das Straßen- und Grünflächenamt ist nicht für die Umsteigebeziehungen verantwortlich.
Der Vorschlag wird zur Prüfung an die BVG weitergeleitet.
Stellungnahme der BVG (11.06.2020):
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage wird mitgeteilt, dass sich die BVG tatsächlich in den Planungen für eine verbesserte Platzgestaltung bzw. Umsteigebeziehung befindet.
Bis zur baulichen Umsetzung wird es allerdings noch ca. fünf Jahre dauern. Das Planfeststellungsverfahren dazu, wird die BVG voraussichtlich Ende dieses/Anfang nächsten Jahres einleiten.
An kurzfristigen temporären Maßnahmen wird sich die BVG nicht beteiligen.