Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
08.10.2025 Vorschlag eingereicht
13.10.2025 Zur Prüfung weitergeleitet an das Straßen- und Grünflächenamt
17.10.2025 Bearbeitung im Anliegenmanagement
24.11.2025 Anliegen bearbeitet
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Karlshorst öffentliches Straßenland

Sichere Querungsmöglichkeit für Kinder in der Rheinsteinstraße

Cathleen Hecker
08.10.2025
1
2025-1-43

Ich möchte auf eine ernsthafte Verkehrssicherheitsproblematik in der Rheinsteinstraße in Karlshorst aufmerksam machen. Derzeit gibt es dort keine sichere Möglichkeit für Kinder, die Straße zu überqueren.

Obwohl in der Rheinsteinstraße eine Tempo-30-Zone gilt, wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung von vielen Autofahrenden missachtet. In der Realität fahren viele mit rund 50 km/h oder mehr. Hinzu kommt, dass die Straße sehr eng ist – insbesondere, wenn der Bus die Straße entlangfährt, kann jeweils nur ein Fahrzeug passieren. Das führt häufig dazu, dass Autofahrende beschleunigen, um noch schnell eine Lücke zu nutzen, bevor Gegenverkehr kommt.

Diese Situation ist insbesondere für die vielen Schülerinnen und Schüler der Richard-Wagner-Schule gefährlich, die die Rheinsteinstraße täglich überqueren müssen. Zahlreiche Eltern begleiten ihre Kinder deshalb bis zur Schule oder fahren sie mit dem Auto, da sie den Schulweg allein nicht für sicher halten. Eine sichere Querungshilfe – etwa ein Zebrastreifen oder eine andere geeignete Maßnahme – würde wesentlich dazu beitragen, den Schulweg sicherer zu gestalten und zugleich die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.

Ein Zebrastreifen wäre insbesondere im Bereich der Kreuzungen Waldowallee, Rheingoldstraße oder Königswinterstraße sinnvoll, wo das Verkehrsaufkommen besonders hoch ist.

Angesichts des kürzlichen Unfalls in Friedrichshain, der erneut gezeigt hat, welche Folgen mangelnde Verkehrssicherheit haben kann, möchte ich eindringlich bitten, in Karlshorst rechtzeitig zu handeln, bevor es auch hier zu einem Unglück kommt.

Umsetzungsbericht

Zuständigkeit: Straßen- und Grünflächenamt
 
Information des Fachamtes
 
24.11.2025:
Die Rheinsteinstraße befindet sich in einer Tempo-30-Zone. Die Fahrbahn der Rheinsteinstraße ist ca. 9,5 m breit. An beiden Fahrbahnrändern sind gepflasterte, jeweils ca. 2,0 m breite Parkstreifen für den ruhenden Verkehr vorhanden, so dass für den fließenden Verkehr ein nutzbare Fahrbahnbreite von ca. 5,5 m verbleibt. Für den Fußverkehr bestehen beidseitig der Fahrbahn ca. 3,0 m breite Gehwege vorhanden. Gesonderte Anlagen für den Radverkehr sind in der Rheinsteinstraße nicht vorhanden.
 
In der Rheinsteinstraße verkehrt BVG Linienbusverkehr sowie der motorisierte Individualverkehr in beiden Fahrtrichtungen. Der Radverkehr erfolgt auf der Fahrbahn.
Aufgrund der nutzbaren Fahrbahnbreite der Rheinsteinstraße ist der Begegnungsfall Bus/Bus bzw. Bus/Lkw nicht möglich. Daher ist ein Ausweichen und Abwarten für den Gegenverkehr, z.B. im Bereich von Straßeneinmündungen, erforderlich.
 
Im Schulwegeplan für die Richard-Wagner-Grundschule sind Abschnitte der Königswinterstraße und der Waldowallee Teile der Schulwege. Im diesem Zusammenhang sind bereits Querungshilfen für den Fußverkehr eingerichtet. Am Knotenpunkt Rheinsteinstraße/ Königswinterstraße ist eine markierte Gehwegvorstreckung als Hilfe zur Querung der Rheinsteinstraße vorhanden. Zur Querung der Waldowallee sind Fußgängerüberwege (FGÜ) vorhanden.
Am Knotenpunkt Waldowallee/ Rheinsteinstraße ist durch die Senatsverwaltung für Mobiltät, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) eine Gehwegvorstreckung zur Verbesserung der Querung der Rheinsteinstraße angeordnet, die jedoch noch nicht realisiert werden konnte.
Die Rheingoldstaße ist gem. Schulwegplan nicht Teil eines Schulweges. Dennoch wird am Knotenpunkt Rheinsteinstraße/ Rheingoldstraße aktuell eine Gehwegvorstreckung geplant.
 
Als Hilfe zur Querung der Rheinsteinstraße sind Fußgängerüberwege nicht vorgesehen. Eine Untersuchung am Knotenpunkt Waldowallee/ Rheinsteinstraße ergab, dass aufgrund der erfassten Kfz- und Fußverkehrsstärken sowie der Lage in einer Tempo-30-Zone, ein FGÜ nicht anordnungsfähig ist.
 
17.10.2025:
Der Vorschlag 2025-1-43 wird im Rahmen des Anliegen Managements weiter bearbeitet und derzeit im Fachbereich geprüft. 

 
Kommentare

an der Waldowalle Höhe Rheinsteinstr. gibt es einen Zebrastreifen; die Rheinsteinstr. ist beidseitig befahrbar, Busse müssten jedesmal halten,
wenn Passanten sie queren wollen; laufende Motoren plus zusätzliche Abgase wären die Folgen; weil Grundschüler in Höhe der Auspuffrohre gehen, würden ihre Atemwege darunter leiden.
in der Einbeckerstr. wurde auch ein Kind überfahren, als es den Zebrastreifen queren wollte; es stand hinter einem parkenden Auto u. wurde
zu spät gesehen.

bürgerlicht
19.11.2025