Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
16.12.2022 Vorschlag eingereicht
20.12.2022 Zur Prüfung weitergeleitet an das Straßen- und Grünflächenamt
03.01.2023 Bearbeitung im Anliegenmanagement
11.01.2023 Anliegen bearbeitet
Termine

Zur Zeit keine Termine

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Alt-Hohenschönhausen Süd öffentliches Straßenland

Anpassung der Parkverbotszone an der Brodowin Grundschule (Liebenwalder Straße in 13055 Berlin)

AnneH
16.12.2022
0
2022-1-55

Im Sommer 2022 wurde eine Parkverbotszone von 7-17 Uhr an der Rückseite der Brodowin Grundschule (Liebenwalder Straße 12-16) eingerichtet - wohl um dem morgendlichen Verkehrschaos entgegen zu wirken, wenn die Kinder zur Schule gebracht werden. Leider wurde die Zone nicht komplett durchdacht. Zum einen haben die Lehrkräfte der Schule nun noch weniger Parkplätze, da entlang der Liebenwalder Straße kaum eine Möglichkeit zum Parken besteht. Zum anderen können die Eltern zwar morgens die Kinder "rauswerfen" und brauchen nicht parken, aber beim Abholen müssen sie einfach auf das Schulgelände und die Kinder von dort abmelden. Durch die Vielzahl von Kindern und Hortmöglichkeiten, verbringt man nicht selten auch mal 15 Minuten, um das Kind zu suchen. Gerade bei Lehrkräftemangel weiß niemand, wo sich die Kinder befinden. Außerdem kommen nachweislich weniger Eltern zu Elternabenden, da sie keinen Parkplatz finden. In der Gesamtelternversammlung wurde nun besprochen, dass die Parkverbotszone dringend optimiert werden muss. Unser Vorschlag: In der vorderen Hälfte der Straße zur Liebenwalder hin, wird die Parkverbotszone komplett aufgehoben, um den Lehrkräften die Möglichkeit zum Parken zu geben. Der hintere Abschnitt bleibt eingeschränkte Zone von 7-16 Uhr mit der Möglichkeit, 15 Minuten zu parken, damit die Eltern ihre Kinder aus dem Hort holen können. Nach 16 Uhr fängt der Späthort an, sodass dann deutlich weniger Eltern zugegen sind.

Umsetzungsbericht

Zuständigkeit: Straßen- und Grünflächenamt
 
Information des Fachamtes (11.01.2023):
Leider ist eine umfassende Bedürfnisbefriedigung sämtlicher individueller Verkehrsinteressen nicht möglich. Bei einer solchen Prüfung sind immer die Einzelbedürfnisse gegenüber dem Allgemeinwohl abzuwiegen. Die derzeit vorhandene Verkehrsregelung ist entwickelt worden, nachdem sich Vertretende der Schule als auch der Gesamtelternvertretung gemeinsam wegen unhaltbaren Verkehrsgefahren und Unfällen an den Bezirksstadtrat wandten. Ein Rückschritt zulasten der Verkehrssicherheit wird daher von Seiten der Straßenverkehrsbehörde abgelehnt. Auch sollte bedacht werden, dass die verkehrspolitischen Interessen des Landes Berlin, sehr stark von den von Ihnen gewünschten Maßnahmen abweichen. Die Befriedigung der angesprochenen Verkehrsinteressen, wie Parkplätze für Lehrkräfte als auch der intensive Verkehr mit „Elterntaxen“, wird verkehrspolitisch weder als zeitgemäß noch angebracht erachtet. Es besteht demnach eine klare Zielsetzung in der Berliner Verkehrspolitik. Ein allgemeiner Wandel im Verkehrs- bzw. Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger wird dabei konsequent durchgesetzt. Der Trend geht, insbesondere mit den Novellen des Berliner Mobilitätsgesetzes, ausschließlich zugunsten der/ dem Radfahrenden, der zu Fußgehenden, des ÖPNV, aber auch des allgemeinen Wohnungsbaus und damit seit Jahren auch ganz deutlich zu Lasten des motorisierten Individualverkehrs (einschließlich oder sogar hauptsächlich des ruhenden Verkehres).
 
In Zeiten von politisch durchaus gewollten Begleiterscheinungen, wie Verdrängungsverkehren und Parkraumkonkurrenz sowie jährlich knapper werdender Abstellmöglichkeiten in Folge einer sinkenden Leistungsfähigkeit des Straßennetzes in Bezug auf den motorisierten Individualverkehr, sollen die Bürgerinnen und Bürger alternative Mobilitätsangebote wie den ÖPNV, das Fahrrad, die Mikromobilität oder eben eine fußläufige Wegeabwicklung für sich entdecken.