Pressemitteilung
Dienstag, 16. Februar 2016
Rock im Rathaus bei der Lichtenberger „Nacht der Politik 2016“
„Nacht der Politik“ am 4. März ab 18 Uhr mit Programm für alle – Wettbewerb „Mein Lichtenberg“
Lust auf ein schnelles Date mit den Bezirksamtsmitgliedern und den Fraktionsvorsitzenden? Na, dann ab ins Rathaus Lichtenberg zur „Nacht der Politik“ am Freitag, 4. März, bis Mitternacht. Punkt 18 Uhr geht es los: Da erstrahlt das Rathaus traditionell in rotem Licht. Anschließend öffnet das Haus seine Pforten und der kinder- und familienfreundliche Bezirk bietet ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen, für Menschen mit und ohne Behinderung und alle Geschlechter.
Interessierte können mit den Bezirksverordneten aller Fraktionen ins Gespräch kommen. Oder die Stadträte und Fraktionsvorsitzenden während eines Speed-Datings persönlich befragen. Es gibt Vorträge zu bezirklichen Planungen und Informationen der Abteilungen im ganzen Haus. Zum Abschluss spielt Abendschau-Moderator Ulli Zelle mit seiner Band, den „Grauen Zellen“, Soul und Rock aus den 1960ern und 1970ern.
Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) möchte außerdem erfahren, wie Kinder und Erwachsene ihren Bezirk sehen. Oder was ältere Menschen an ihrem Stadtteil schätzen. Dazu hat sie einen Kreativ-Wettbewerb ausgelobt: Bis Freitag, 26. Februar, sollen dazu Zeichnungen, Collagen, Fotografien aber auch Kurzgeschichten oder Gedichte zum Thema „Mein Lichtenberg“ unter diesem Stichwort eingereicht werden. „Alle können mitmachen. „Ich freue mich auf viele kreative Ideen“, sagt Birgit Monteiro.
In Raum 118 im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 in 10367 Berlin können die Werke in Papierform oder digital abgegeben werden. Die Arbeiten auf Papier oder Pappe müssen mindestens im DIN A4 Format eingereicht werden und dürfen die Größe 50 mal 80 Zentimeter nicht überschreiten. Außerdem können Kreative ihre Werke per E-Mail unter dem Stichwort „Mein Lichtenberg“ an die Pressestelle des Bezirksamtes schicken: wettbewerb@lichtenberg.berlin.de.
Die eingereichten Beiträge werden nicht zurückgeschickt, deshalb sollten nur Kopien ans Bezirksamt gegeben werden. Alle Arbeiten müssen mit folgenden Daten versehen sein: Name, Vorname, Alter, Adresse, Telefonnummer, Titel des Werkes und Gestaltungstechnik. Außerdem können einige Gedanken zur Erläuterung des Werkes beigefügt werden.
Nach einer Jurysitzung werden alle Beiträge im Rahmen der „Nacht der Politik“ am Freitag, 4. März, von 18 Uhr bis Mitternacht ausgestellt. In den drei Kategorien Kinder (bis 12), Jugendliche (13 bis 17 Jahre) und Erwachsene wird je ein Preisträger ermittelt. Birgit Monteiro gratuliert den drei Gewinnern während der „Nacht der Politik“ im Ratssaal und überreicht dabei die Preise.
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Barbara Breuer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 90296 –3310
Mail: barbara.breuer @ lichtenberg.berlin.de