In diesem Jahr möchten wir uns erneut dem Thema „Leben und Tod in Gemeinschaft“ widmen und den Austausch darüber fördern, was uns miteinander verbindet. Bei einem interkulturellen Essen, Lesungen, Poesie und Live-Musik gedenken wir der Verstorbenen – mit offenen Herzen und Achtsamkeit. Ein liebevoll gestalteter Altar wird als zentrales Element der Veranstaltung Erinnerungsstücke der Verstorbenen beherbergen. Das Ziel des Festes bleibt, den Austausch zu fördern und das Gefühl der Gemeinschaft zu stärken. Niemand soll alleine sein. Durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ möchten wir den Gästen Trost und eine lebensbejahende Perspektive bieten. Es ist ein Raum, in dem eigene Erfahrungen geteilt und gegenseitiges Verständnis gefördert werden. Die Gäste können sich von einer Dia-Show mit tropisch-sonnigen Bildern aus Thailand und Mexiko zum Thema „Totenfest“ inspirieren lassen oder sich dem themenspezifischen Kulturprogramm hingeben und sich untereinander dazu austauschen. Ein Hobbyfotograf wird ein kostenloses Fotoshooting für Familien anbieten. Musikalische Begleitung sorgt für eine aufgelockerte Atmosphäre. Ein italienisch Koch wird wieder für ein kleines aber feines Buffet sorgen und den Menschen aus seinen Erfahrungen mit dem Tod berichten. Das Fest soll eine stärkere, unterstützende Gemeinschaft fördern und ein respektvolles Miteinander im Umgang mit Verlust und Trauer ermöglichen.