Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden/Registrieren

Benutzeranmeldung

Kiezfonds

Ereignisse
04.03.2025
Antrag eingegangen
04.03.2025
Antrag in Bearbeitung bei der Geschäftsstelle Kiezfonds
10.04.2025
Beratung in Bürgerjury
10.04.2025
Antrag zurückgezogen
Termine

Zur Zeit keine Termine

Zurück

ERKUNDUNGEN IN ALT-LICHTENBERG Fotoausstellung mit und von Menschen mit Beeinträchtigung

04.03.2025 Alt-Lichtenberg

In verschiedenen Architekturspaziergängen haben Beschäftigte der Lichtenberger Werkstätten(für Menschen mit Beeinträchtigung) unter Leitung von Dipl. Ing. Arch. Niclas Förster Fotografien von markanten Architektur- und Baudenkmälern in Alt-Lichtenberg aufgenommen. Die lokalen Industriekultur, Bauten an denen sich charakteristisch Lichtenberger Sozial- und Kulturgeschichte ablesen lässt, sowie solche, die durch Transformation während der letzten Jahrzehnte innerdeutsche Geschichte erzählen, stehen im Fokus. Wir orientieren uns am Theorieansatz der "Wilden Archäologie", die Beteiligte als AutorInnen betrachtet. Die so entstehenden semi-professionelle Bilder, die den Bezug der Beschäftigten (der Lichtenberger Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung) zu ihrer Umgebung bezeugen und einen anderen Blick auf das sozio-kulturelle, städtebauliche und architektonische Erbe erfahrbar machen, sollen in der Ausstellung präsentiert werden. Neben den ca. 15 großformatigen schwarz-weiß Fotografien soll in einem weiteren Ausstellungsbereich eine Dokumentation der Stadt/Architekturspaziergänge als ERKUNDUNGEN rund um Alt-Lichtenberg über die spezifische Methodik und Entsteheungsgeschichte informieren. Im Vordergrund stehen die aktive Teilhabe der AutorInnen und ihr Blick auf ihre sozio-ökonomische und kulturelle Umgebung. Das Projekt ist als Bildungsangebot der Lichtenberger Werkstätten geplant und Teil einer vom Museum Kesselhaus iniitierten Stadtteil-Geschichtswerkstatt (am Projektende auch online zugänglich).