Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen
Der Bezirk Lichtenberg soll zusätzliche Sitzbänke aufstellen, um die Aufenthaltsqualität der Bürger zu verbessern.
Gemäß Berliner Mobilitätsgesetz sollen zur Förderung des Fußverkehrs "Sitzgelegenheiten, die nicht an kommerzielle Zwecke gebunden sind, errichtet werden". Der Bezirk Lichtenberg als Außenbezirk hat diesbezüglich einen sehr großen Bedarf. Wer einen Platz zum Ausruhen hat, geht auch lieber zu Fuß!
Ich selbst wohne in 13051 Berlin und habe folgende Vorschläge für mein Wohngebiet:
- Platz vor der Schwimmhalle in der Zingster Str. 16
- Zingster Str. beginnend an der ehemaligen Sushi Bar bis Geschäftsstelle Allianz, hier befinden sich bereits Betoneinbuchtungen für Sitzgelegenheiten, leider in einem sehr schlechten Zustand
- rund um das Lindencenter
- hinter Gaststätte "Barnim Quelle" unmittelbar am Pfuhl, hier standen schon Bänke, sind in den letzten Jahren entfernt worden, ohne einen Ersatz
- Zingster Str. ab RIZ bis zu den Hochlandrindern, vor ca. zwei Jahren ist im dortigen Bereich eine kleine Bank für max. zwei Personen aufgestellt worden
Ergänzung am 02.06.2023:
Nach einem längeren Spaziergang von über 2 Stunden habe ich die Informationen vom Straßen- und Grünflächenamt überprüft.
Folgende Ergebnisse kann ich mitteilen:
- rund um das Lindencenter stehen genau zwei Bänke, welche vor zwei Jahren aufgestellt wurden,
- am Stadtplatz vor der Schwimmhalle sind im letzten Jahr 6 alte Bänke gegen 6 neue ausgetauscht worden, eine alte Bank ist verblieben, welch „wunderbarer“ Kontrast zwischen Alt und Neu, bei Eröffnung des Platzes standen mal 10 Bänke, mit der Übergabe des Zierbrunnens „Die Schale“ an die Wasserbetriebe läuft der Brunnen viel stabiler und es halten sich wesentlich mehr Menschen auf dem Platz auf, nur mal zum Vergleich,
an den Vorplätzen am S-Bahnhof Wartenberg stehen insgesamt 36 Bänke, das ist wirklich viel und es findet nur eine geringe Nutzung statt.
Meine Vorschläge für neue Standorte lauten:
- Platz vor Schwimmhalle Zingster Straße
- Zingster Str. 2-12, dort befinden sich mehrere Betoneinbuchtungen, hier standen vor vielen Jahren schon Bänke, man könnte die Betoneinfassungen auch mit Holzleisten „aufmotzen“ und schon hätte man gute Sitzgelegenheiten und ein attraktives Stadtbild
- hinter Bäckerei Streubel, Zingster Str. 13 steht seit Jahren eine großes Sofa aus braunem Beton, gedacht als Spielelement für Kinder, was fehlt ist eine Sitzgelegenheit/ Bank für Eltern und Großeltern
- hinter der Barnim Quelle (Gaststätte) in der Zingster Str. 23 mit Blickrichtung auf den Pfuhl standen bis ca. vor 2 Jahren zwei Bänke, aus Altersgründen abgebaut und vergessen wieder neue Bänke aufzustellen.
- Und natürlich um das Lindencenter.
Vielleicht wäre auch eine Ortsbegehung sinnvoll.
Zuständigkeit: Straßen- und Grünflächenamt
Information des Fachamtes (01.06.2023):
In der Zingster Straße werden im Bereich zwischen Gleisschleife und Einkaufszentrum noch 2 oder 3 Bänke aufgestellt. Die Ausführung erfolgt bis zum III. Quartal. Vor der Schwimmhalle sind bereits weitere Bänke gestellt worden und auch um das Lindencenter wurden gerade viele Bänke aufgestellt. Ein Bedarf kann hier nicht erkannt werden. Ggf. bitten wir die Wunschstandorte zu konkretisieren.