Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden

Benutzeranmeldung

Kiezfonds

Ereignisse
19.04.2023
Antrag eingegangen
19.04.2023
Antrag in Bearbeitung bei der Geschäftsstelle Kiezfonds
21.04.2023
Beratung in Bürgerjury
Termine
Zurück

Baumscheiben Bepflanzen mit Nachbarschaft

19.04.2023 Alt-Lichtenberg

Projektvorhaben - Das Vorhaben zielt auf die Begrünung und Verschönerung des Fußgängerwegs inkl. ca. 6 Baumscheiben an der Ecke Fanningerstr./ Hagenstraße in 10365 Berlin, woran der Kinderladen Herzberger Wurzelzwerge e.V. als auch ein Café “Zeitenträumer” und eine Bar “Morgen wird besser” grenzen. Nicht zuletzt sind die zahlreichen (ansässigen) Familien auf ihren alltäglichen Touren mit dem Vorhaben der Bepflanzung und dem gemeinsamen Wirken an dieser Kreuzung adressiert. Weiterhin wollen wir einen ersten Beitrag zum biologischen Pflanzenschutz leisten. Durch die Beschattung und den Windschutz wird außerdem die Bodenaustrocknung vermindert und die obere Bodenschicht durch die Bewurzelung der Pflanzen gut durchlüftet. Nicht zuletzt bieten begrünte Baumscheiben zusätzliche Nahrungsstätten für Insekten. Das Vorhaben sieht vor, gemeinsam mit den Anwohnern als auch mit den Familien, die täglich diesen Knotenpunkt ansteuern, die Begrünung mit allem, was dazu gehört, umzusetzen. Dabei sollen sich die Kleinen und die Großen einbringen und gerne auch lernen können. Diese Unternehmung ist nur eine mögliche Erweiterung des Lern- und Begegnungsortes, den diese Kreuzung mit allen (genannten) Beteiligten bereits darstellt. Das Vorhaben ist mit dem Straßen- und Grünflächenamt im Austausch.. Zeitrahmen Von Anfang April bis Ende Mai erstreckt sich unser Projektvorhaben. Dies besteht zusammengefasst aus der Installation von Sitzgelegenheiten, ggf. Installation mind. 1 (kleinkindhohen/20-50 cm Höhe) Hochbeets, dem Befüllen, das Ausbringen der Saat und dem Bepflanzen der Baumscheiben. Das Projekt wird vermutlich effektiv an 2 Tagen umgesetzt. Pflanzenauswahl Der Fokus bei der Pflanzenauswahl besteht darin, mehrjährige und sich selbst vermehrende Pflanzen auszuwählen, zu säen und zu pflanzen. Diese Auswahl zielt letztlich auf die nachhaltige Ausrichtung des Projektes. Folgende Pflanzen sind mögliche Kandidaten: Wildblumensaat Trockenheitsliebende Kräuter: Bohnenkraut Katzenminze Lavendel Oregano Rosmarin Rucola Thymian Zitronengras Flachwurzelnde Stauden und Bodendecker: Frühjahr: Hohler Lerchensporn, Bärlauch, Krokusse, Märzenbecher Sommerblüher: Wiesen-Salbei, Johanniskraut, Balkan-Storchschnabel, Klatschmohn, Königskerze, Schafgarbe, Margerite, Frühlingsschlüsselblume, Ringelblume Juniperus procumbens Nana (Japanischer Kriechwacholder) Plectranthus caninus (Harfenstrauch) oder Coleus canina (Hunde-abschreckende Wirkung) Erfolgsaussicht und Wirksamkeit in Lichtenberg Durch die verschiedenen Bepflanzungen wird eine Atmosphäre geschaffen, in der sich Jung wie Alt wohler fühlen und in die sie sich gerne begeben. Infolge solcher Aktionen wird die Nachbarschaft gestärkt - ein Ort der Begegnung und des Austauschs in der Nachbarschaft. Das Projekt sorgt u.a. dafür, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Baumscheiben über die Sommermonate gemeinsam zu pflegen. Die Wirksamkeit für Lichtenberg und seine engagierte Nachbarschaft wird ferner in Form des sich regelmäßigen Befassens durch Gießen, Pflegen und Genießens aufrechterhalten. Dieses Vorhaben wird also auch nach Abschluss weiterlaufen und seine Wirksamkeit entfalten. Den gepflanzten Pflanzen schon zu Liebe ;)