Vorschlag einreichen Vorschläge ansehen
Anmelden

Benutzeranmeldung

Vorschlag

Ereignisse
11.03.2013 Vorschlag eingereicht
02.10.2013 Vorschlag an Begleitgremium geleitet
17.10.2013 Beschluss Begleitgremium: abzulehnen
13.03.2014 Vorschlag weitergeleitet an BVV zur Beratung und Beschlussfassung
18.09.2014 Vorschlag abgelehnt gem. BVV Beschluss DS/1161/VII vom 18.09.2014

Die Vorschlagsdetailseite zeigt den Inhalt und Lebenslauf eines Vorschlages. Hier kann man nachvollziehen

  • wann und vom wem er eingereicht wurde
  • wer ihn wie kommentiert hat
  • welche Beschlusslage er erhalten hat
  • welche Termine ihn betreffen
  • wie er umgesetzt wurde.

Alt-Lichtenberg öffentliches Straßenland

Verschmutzung durch Hundekot

Eva Lindner
11.03.2013
0
2013-1-228

Wir sind 2005 nach Lichtenberg gezogen. Damals fielen uns bereits die Hundehaufen, besonders in der Siegfriedstraße und auf dem Freiaplatz auf. Über die Jahre hinweg wurde es immer schlimmer. Das öffentliche Personal entfernt den Müll/Dreck und 1-2 Tage später sieht es aus wie vorher. Nun haben wir Kinder und müssen regelmäßig die Schuhe vom Hundekot säubern.
Wir fahren nun zum Spazierengehen in die Marzahner Gärten; die öffentlichen Grünflächen sind in Alt-Lichtenberg, besonders für Kinder, nicht benutzbar!

Kann man die Grünflächen nicht einzäunen?

Die Hinweisschilder "Spiel-& Liegewiese" halten Hundebesitzer, die hartnäckig Tütchenverweigerer sind, nicht davon ab, die Wiesen als Klo zu mißbrauchen.
Die Häufchen liegen oftmals am Rand der Wiese, ein Zaun als optische Grenze hilft da manchem Bürgern beim denken und kostet nicht die Welt.

Umsetzungsbericht

Stand: 17.10.2013
Zuständigkeit: Straßen- und Grünflächenamt
 
Information des Fachamtes:
Das Ordnungsamt wird sich bemühen, im Rahmen der Personal- und Einsatzlage durch verstärkte operative Kontrollen diesen Bereichtemporär zu überwachen. Aufgrund des hohen finanziellen Bedarfs ist dieser Vorschlag leider nicht umsetzbar. Die Einzäunung von Grünanlagen ist nicht die Lösung des Problems.
 
Beschlussfestlegung Begleitgremium:
Vorschlag ist, aus von der Fachverwaltung benannten Gründen, abzulehnen.
 
BVV-Beschluss 18.09.2014 (DS/1161/VII):
Der Vorschlag wird abgelehnt.